Ich finde den Verlauf der Diskussion und die neuen Erkenntnisse, Eingeständnisse, Theorien und Fakten nicht schlecht..
und schließe mich da auch den Vorrednern an:
Ich kann mit allem leben, wenn zumindest in Betracht gezogen wurde, sich mit Änderungen und Anregungen zu befassen und diese würdigend umzusetzen oder begründend abzulehnen.
Da bei uns allerdings auch die Mods mit künftigen Versionen von phpBB nicht mehr funktionieren werden, empfände ich zuzüglich zu der Umgestaltung der MOD-DB zumindest die Möglichkeit gut (Aufbauend auf Bärchens Vorschlag)
Wie gesagt, als Formularstruktur denke ich (als Einstieg):
* MOD yx oder Addon abc zu MOD yx
* Autor(en)
* Optimiert für
* Beschreibung (kurz)
* Download auf "URL"
* Support auf "URL"
Denn mancheiner hat noch die 3.0.0 installiert, ein anderer die 3.0.2 und hier scheidet auch mein Basiswissen aus, ob die Verbesserungen am Quellcode die Mods dann mit älteren oder neueren Versionen verträglich machen.
Ein wesentlicher Faktor ist allerdings, dass phpBB.de keine Garantie für diese fremdgehosteten Modifikationen übernehmen muss und wird, denn ähnlich wie GOOGLE und Co, stellt ihr nur eine Übersicht vor, was es wo gibt, und was man einbauen kann.
Eine Distanzierung von den Mods erschließt sich dem "schlauen" User schon alleine dadurch, dass ihr ja dann zum Anbieter weiterverlinkt.
Eine Prüfung des Mods muss durch das phpBB.de - Team also nicht erfolgen, einzig und alleine die Form der Präsentation würde ich reglementieren.
Also dem Schema von oben entsprechend, samt Links/Screenshots in Aktion der Modifikation im Front- und Backend, so dass sich der interessierte User schon im Vorfeld ein Bild davon machen kann (Wortspiel), ob die Mod die passende für ihn ist.
Besten Gruß
Philipp
PS: Der Sommer ist da

Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.