Diese rewrite rule sollte dann m.E. so aussehen:
Code: Alles auswählen
RewriteRule ^(.*)$ app.php [QSA,L,UnsafeAllow3F]
Code: Alles auswählen
RewriteRule ^(.*)$ app.php [QSA,L,UnsafeAllow3F]
Ich bin primär Anwendungsprogrammierer, kein Serverspezialist, aber soweit meine Kenntnisse bezüglich69bruno hat geschrieben: 17.07.2024 11:16 Oder aber, ein Serverspezialist lehrt mich eines Besseren. Mein Verständnis von .htaccess-Datein geht in die Richtung:
.htaccess
gehen:Genau, dabei werden immer zuerst alle übergeordneten- Bei jedem Seitenaufruf werden die .htaccess-Dateien linear eingelesen. Bei phpBB3 wäre das dann die erste im Forenroot, dann das nächste Verzeichnis, dann das übernächste, bis man im Verzeichnisbaum im Verzeichnis des akiven documents gelandet ist.
.htaccess
ausgewertet und erst als letzte diejenige des Ordners in dem man sich aktuell befindet.Doch, das wäre ja sonst auch ganz übel, Stichwort Berechtigungen zum Beispiel. Bei Berechtigungen gilt zuerst immer die oberste- Die Regeln einer .htaccess werden nicht zwischengespeichert, also gilt immer die letzte Regel (der untersten .htaccess)(Nicht wiederholte/neugeregelte Regeln gelten fort)
.htaccess
, dann werden der Reihe nach alle untergeordneten berücksichtigt, bis man beim aktiven Ordner angelangt ist. So kann man im Root z.B. den Gruppen A und B Zugang gewähren, aber im Ordner A der Gruppe B den Zugang verwehren und bei Ordner B der Gruppe A.Eher nicht.69bruno hat geschrieben: 17.07.2024 11:48 Es darf aber auch durch die betroffene Extension keine .htaccess mit rewrite rule "mitgebracht" worden sein.
.htaccess
mitliefern soll/muss. Das Thema Server-Berechtigungen und Einstellungen ist nicht Sache der Ext Coder, sondern Sache des Administrators.Staendike hat geschrieben: 16.07.2024 18:33 Habe bei Strato angerufen und angeblich wissen die von diesem Problem und sind wohl dabei den Fehler zu suchen
Was mir jetzt noch unklar bleibt, ist, ob Strato einfach das UnsafeAllow3F-Flag gesetzt hat oder ob das ein Fehler beim Update des Apachen bei Strato war. Wenn letzteres der Fall ist, muss ich eigentlich meine Fehlermeldung im Bug Tracker schliessen. Wenn es sich dagegen um einen generellen Fehler handelt, der aufgrund der Beseitigung eines Sicherheitsproblems beim Apachen in Verbindung mit neuen default settings entstand, müsste da weiterhin seitens phpBB was unternommen werden.
Der Fehler trat generell auf. Du konntest einfach irgendwo in den Querystring eines beliebigen URLs ein %3f reinschreiben und der 403-Fehler kam.LukeWCS hat geschrieben: 17.07.2024 12:18 Im Moment ist mir das auch noch nebulös. Mir ist z.B. nicht klar, ob der "böse" Code generell bei URLs greift, oder nur dann, wenn der böse Code in einer RewriteRule vorhanden ist. Dazu fand ich widersprüchliche Aussagen bei meiner Recherche.
Ja, wäre schön wenn man erfahren würde, was genau das Problem ist/war.
Sieht für mich gut aus, das entspricht den bisherigen Erkenntnissen. Aber noch ist nicht klar, ob das überhaupt ein generelles Apache Problem ist. Ich hoffe das ist nur auf Strato begrenzt, ansonsten wird das lustig, weil da eine ganze Menge geändert werden müsste. Das könnte dann ebenso Ext Coder betreffen. Denn zur URL Kodierung werden PHP Funktionen genutzt und diese sind allesamt nicht anpassbar, um z.B. das %3f Problem anderweitig lösen zu können.Eisrose hat geschrieben: 18.07.2024 17:47 Achso: Ich habe das hier bereits in den Bug Tracker eingetragen, mit der Vermutung, dass das alles so stimmt, was ich hier schreibe. Bitte korrigiert mich, wenn dem nicht so ist.
Diese Frage habe ich mir auch bereits gestellt. Das Problem ist, seit 69bruno das hier gemeldet hat, versuche ich meine lokale Testumgebung mit phpBB 3.3.12 und Apache 2.4.61 so zu präparieren, dass ich dieses Problem reproduzieren kann. Ist mir bisher allerdings nicht gelungen. Also entweder mir fehlt noch eine Info oder Einstellung oder Komponente oder alle drei ^^, oder aber das ist wirklich auf Strato begrenzt.Eisrose hat geschrieben: 18.07.2024 18:58 Was mir jetzt noch unklar bleibt, ist, ob Strato einfach das UnsafeAllow3F-Flag gesetzt hat oder ob das ein Fehler beim Update des Apachen bei Strato war.
Ahja sehr schön, eine solche klare Aussage hat mir bisher gefehlt. Merci.Eisrose hat geschrieben: 18.07.2024 18:58 Der Fehler trat generell auf. Du konntest einfach irgendwo in den Querystring eines beliebigen URLs ein %3f reinschreiben und der 403-Fehler kam.