Bananeweizen hat geschrieben:Fast, nur fast.

Bei der kartesischen Projektion sind die Längen- und Breitengrade linear und haben die gleiche Größe, bei der äquidistanten Projektion, die ich im MOD verwende, dürfen die Größen von Längen- und Breitengrad hingegen verschieden sein. D.h. eine kartesische Karte, die man noch in die Länge oder Breite zieht, ist immer noch eine äquidistante Karte.
Ciao, MIchael.
Ja gut, das sehe ich ein

! Aber eine Mercatorkarte, wie sie hier viele benutzt haben, ist doch sicherlich falsch, da hier die Abstände nicht äquidistant sind, korrekt?
Ein gutes Beispiel, um den Unterschied von Mercator- und kartesischer Projektion in Deinem MapMod zu zeigen ist die Weltkarte. Die Koordinaten sind ja recht einfach

und aufgrund des Maßstabs müßten Ungenauigkeiten hier als erstes zu sehen sein. Bei Mercatorprojektion landet Rom in der Nordsee, bei kartesisch stimmt einfach alles.
Eine Frage noch: Da PanMap also als einzige hier verwendbare Projektion "kartesisch" anbietet, kann man also eine kartesische Karte produzieren und das resultierende Image nachher so in Länge oder Breite dehnen, wie man möchte?
Axel