Moderation aktivieren

Fragen zur Bedienung von phpBB 3.0.x, Probleme bei der Benutzung und alle weiteren Fragen inkl. Update auf die neuste phpBB 3.0.14 Version
Forumsregeln
phpBB 3.0 hat das Ende seiner Lebenszeit überschritten
phpBB 3.0 wird nicht mehr aktiv unterstützt. Insbesondere werden - auch bei Sicherheitslücken - keine Patches mehr bereitgestellt. Der Einsatz von phpBB 3.0 erfolgt daher auf eigene Gefahr. Wir empfehlen einen Umstieg auf die neuste phpBB-Version, welches aktiv weiterentwickelt wird und für welches regelmäßig Updates zur Verfügung gestellt werden.
Antworten
Gorgonz
Mitglied
Beiträge: 29
Registriert: 28.05.2005 15:05

Moderation aktivieren

Beitrag von Gorgonz »

Hab mein Forum von phpBB 2.0.22 auf V3.0 gebracht. Solange ich noch nicht raus habe, wie ich mein Forum effektiv gegen Spameinträge schützen kann, will ich bei neuen Benutzern moderiert arbeiten und dafür eine Gruppe spendieren.

Mein Suchen in Beiträgen brachte bisher, dass es genügt, in der entsprechenden Gruppe eine Änderung zu machen: Unter dem Reiter "Diverses" ein Attribut auf NEIN setzen. Habe das einzige genommen, dass einigermaßen passt: "Kann Wartezeiten übergehen"

Aber das funktioniert nicht, denn das war bereits bei den "normal Registrierten" so und die können Artikel sofort sichtbar machen. Eine Moderatorengruppe ist zu gewiesen.
Gorgonz
Mitglied
Beiträge: 29
Registriert: 28.05.2005 15:05

Berichtigung

Beitrag von Gorgonz »

Nee, da hab ich was falsch gelesen. Ein richtiger Weg geht so:

- Admininstartionsbereich -> Benutzer und Gruppen -> gruppenspezifische Forenrechte anklicken
- Die gewünschte Benutzergruppe auswählen und absenden
- Jetzt ein oder mehrere Foren auswählen und absenden
- Es erscheint eine Liste der gewählten Foren und für jedes den Link Erweiterte Berechtigungen auswählen
- Hier ist dann der "richtige" Tab "Diverses" und da gibt es das Attribut "Kann Beiträge ohne Freigabe erstellen"

Bleibt die organisatorische Frage, wie ich das mit den Gruppen "Registriert" und "Neu registriert" am besten mache.

"Registriert" muss ich wahrscheinlich mit allen Mitgliedern lassen und das Recht "ohne Freigabe" entziehen. Aber wie krieg ich jetzt alle bisherigen Benutzer in die neue Gruppe? Hat jemand einen Tipp?
JFooty
Ehemaliges Teammitglied
Beiträge: 1868
Registriert: 02.10.2007 11:46

Re: Berichtigung

Beitrag von JFooty »

Gorgonz hat geschrieben:will ich bei neuen Benutzern moderiert arbeiten und dafür eine Gruppe spendieren.
Gorgonz hat geschrieben:"Registriert" muss ich wahrscheinlich mit allen Mitgliedern lassen und das Recht "ohne Freigabe" entziehen. Aber wie krieg ich jetzt alle bisherigen Benutzer in die neue Gruppe?
Widerspricht sich das nicht? Da brauchst du doch gar nicht überlegen, wie du die bereits registrierten Benutzer deines alten Forums in die neue Gruppe bekommst. Erstelle einfach eine neue Gruppe mit eingeschränkten Rechten, wo du alle Neuanmeldungen reinsteckst.
Gorgonz
Mitglied
Beiträge: 29
Registriert: 28.05.2005 15:05

Re: Berichtigung

Beitrag von Gorgonz »

JFooty hat geschrieben:Widerspricht sich das nicht? Da brauchst du doch gar nicht überlegen, wie du die bereits registrierten Benutzer deines alten Forums in die neue Gruppe bekommst. Erstelle einfach eine neue Gruppe mit eingeschränkten Rechten, wo du alle Neuanmeldungen reinsteckst.
Vielleicht schätz ich das falsch ein, aber "Registriert" ist eine Systemgruppe und da - denke ich - hängen einfach Eigenschaften dran wie z.B. jeder Freigeschaltete kommt da rein.da müsste ich dann immer erst umkopieren, um das unmoderierte Schreiben zu unterbinden. Ich muss also was tun, um die Sicherheit erst her zu stellen.

Was mich am meisten abgehalten hat ist die Philosophie der Rechtegruppen: Sie können nicht verwendet werden, um Rechte einer anderen Gruppe wieder ab zu schalten, sondern nur, um einer Gruppe weitere Rechte hinzu zu fügen.

Habs jetzt "halbautomatisch" kopiert (sql: SELECT username FROM `phpbb_users`), weil ich keinen Weg gesehen habe. Das und die scheinbar widersprüchliche Gruppe funktionieren gut.
Antworten

Zurück zu „[3.0.x] Administration, Benutzung und Betrieb“