Hallo,
ich hab folgendes Problem:
ich möchte ein bestehendes phpBB-Forum auf meinem Synology NAS spiegeln, um dort in einer sicheren Umgebung (Sandbox) mit den Möglichkeiten von phpBB herum zu experementieren (chatGPT, usw. ), ohne das laufende Forum zu gefährden.
Jedoch kann ich nach Einspielen der Datenbank-Sicherung über myPHP-Admin nicht mehr auf das Forum zugreifen.
Die Passwörter sind im Orginal mit Argon2ID verschlüsselt, jedoch weiß ich leider noch nicht, wie ich mein php 8.2 dazu überreden kann.
Vielleicht habt ihr Tipps, ich wäre dankbar!
[3.3] Installation von phpBB auf Synology NAS
Forumsregeln
Bitte im Thementitel den Präfix deiner phpBB-Version angeben
Bitte im Thementitel den Präfix deiner phpBB-Version angeben
- Scanialady
- Supporter
- Beiträge: 1992
- Registriert: 23.02.2009 16:29
- Wohnort: Velbert (NRW)
- Kontaktdaten:
Re: [3.3] Installation von phpBB auf Synoöogy NAS
Du musst diesen Mirror auf die gleiche Weise konfigurieren, wie du es bei einem Umzug mit dem Forum auf einen anderen Server tun würdest. Es müssen z.B. Cookies, Pfade, Datenbanknamen, Domain etc angepasst werden.
Lies dich dazu mal hier ein:
Knowledge Base - Mit dem Board umziehen
Lies dich dazu mal hier ein:
Knowledge Base - Mit dem Board umziehen
*Wenn von etwas kein Backup existiert, dann ist es nicht wichtig.
*Der Unterschied zwischen "Gast" und "Gastronom" liegt nicht nur in ein paar Buchstaben.
*Wenn das Auto in die Werkstatt soll, ist "Hier geht nix". - "Äh? Was geht denn nicht?" - "Ja NIX!" wenig hilfreich.
*Der Unterschied zwischen "Gast" und "Gastronom" liegt nicht nur in ein paar Buchstaben.
*Wenn das Auto in die Werkstatt soll, ist "Hier geht nix". - "Äh? Was geht denn nicht?" - "Ja NIX!" wenig hilfreich.
Re: [3.3] Installation von phpBB auf Synoöogy NAS
Hallo
Auch mal paar weitere Eckdaten wären hilfreich. phpBB Version des Live Boards? Hat das Test Board die gleiche phpBB Version oder was anderes?
Diese Aussage ist nicht hilfreich. Was genau funktioniert beim Zugriff nicht? Gibt es Fehlermeldungen? Wenn ja, welche?e.trax hat geschrieben: 29.08.2023 10:18 Jedoch kann ich nach Einspielen der Datenbank-Sicherung über myPHP-Admin nicht mehr auf das Forum zugreifen.
Auch mal paar weitere Eckdaten wären hilfreich. phpBB Version des Live Boards? Hat das Test Board die gleiche phpBB Version oder was anderes?
Du musst PHP nicht dazu überreden. Argon2i gibts ab PHP 7.2 und Argon2id ab PHP 7.3. Allerdings können Hoster sich entscheiden, eine eigene PHP Version zu kompilieren, bei der Komponenten - wie Argon2 - z.B. fehlen. Da du aber eine NAS einsetzt und ich damit keine Erfahrung habe, weiss ich nicht aus dem Stand wie PHP da gehandhabt wird.Die Passwörter sind im Orginal mit Argon2ID verschlüsselt, jedoch weiß ich leider noch nicht, wie ich mein php 8.2 dazu überreden kann.
Möge das Backup mit dir sein. Immer.
Kein Support via PN! Siehe den Punkt "Private Nachrichten" im phpBB.de-Knigge.
Erweiterungen - Infos zur artgerechten Haltung / phpBB Ext Check - Analyse von Erweiterungen bezüglich Vorgaben und Kompatibilität
Kein Support via PN! Siehe den Punkt "Private Nachrichten" im phpBB.de-Knigge.
Erweiterungen - Infos zur artgerechten Haltung / phpBB Ext Check - Analyse von Erweiterungen bezüglich Vorgaben und Kompatibilität
Re: [3.3] Installation von phpBB auf Synoöogy NAS
LukeWCS hat geschrieben: 29.08.2023 12:07 Diese Aussage ist nicht hilfreich. Was genau funktioniert beim Zugriff nicht? Gibt es Fehlermeldungen? Wenn ja, welche?
Auch mal paar weitere Eckdaten wären hilfreich. phpBB Version des Live Boards? Hat das Test Board die gleiche phpBB Version oder was anderes?
Schon mal Danke, das ihr beuch meiner annehmt!
Das NAS-System ist ein Synology DS220+ mit einem abgespeckten Ubuntu-Betriebssystem,
installierte Pakete MariaDB10, phpMyAdmin, PHP8.0 und 8.2, Apache 2.4 und Nginx
Als erstes habe ich ein frisches Forum v3.3.10 aufgesetzt,
Admin mit Passwort angelegt, soweit so gut... läuft!
... nach Einspielen der Backupdatenbank, kann ich mich nicht mehr anmelden, weder mit dem neu erstellten Admin-Account, noch mit meinem ursprünglichen User-Account aus der Backupdatei, beide sind in der user_group existent, das Adminpasswort verschlüssellt wie vorher, User mit Argon2id-Verfahren.
Nach 3 Versuchen, soll ich ein Captcha lösen, das nicht korrekt dargestellt wird (Platzhalter-Bild) ...
Re: [3.3] Installation von phpBB auf Synoöogy NAS
Mit welcher PHP Version wird das TB effektiv betrieben? Und mit welcher PHP Version das LB?e.trax hat geschrieben: 05.09.2023 03:28 Das NAS-System ist ein Synology DS220+ mit einem abgespeckten Ubuntu-Betriebssystem,
installierte Pakete MariaDB10, phpMyAdmin, PHP8.0 und 8.2, Apache 2.4 und Nginx
Okay, TB hat phpBB 3.3.10. Aber nochmals meine Frage: welche phpBB Version hat das LB?Als erstes habe ich ein frisches Forum v3.3.10 aufgesetzt,
Des Weiteren, was hat das für einen Hintergrund, dass du im NAS explizit ein phpBB installiert hast? Das ist ein unnötiger Schritt und vor allem eine unnötige Fehlerquelle.
Das macht mich jetzt stutzig. Wenn du das DB Backup des LBs im TB wiederhergestellt hast, dürfte es deinen im TB angelegten Admin Account gar nicht mehr geben. Bitte mal erläutern, wie du bei der Sicherung und Wiederherstellung jeweils genau vorgegangen bist und mit welchen Tools.weder mit dem neu erstellten Admin-Account, noch mit meinem ursprünglichen User-Account aus der Backupdatei, beide sind in der user_group existent
Welches Captcha nutzt du denn? phpBB bietet mehrere eigene. Es gibt auch zusätzliche Captchas per Ext.Nach 3 Versuchen, soll ich ein Captcha lösen, das nicht korrekt dargestellt wird (Platzhalter-Bild) ...
Aufgrund der wenigen Infos die du bisher mitgeteilt hast, hat es den Anschein, dass DB und Datei-Struktur nicht zusammenpasst. Hast du dir denn jetzt mal die Anleitung angeschaut, die dir Kollegin Scanialady verlinkt hat?
Möge das Backup mit dir sein. Immer.
Kein Support via PN! Siehe den Punkt "Private Nachrichten" im phpBB.de-Knigge.
Erweiterungen - Infos zur artgerechten Haltung / phpBB Ext Check - Analyse von Erweiterungen bezüglich Vorgaben und Kompatibilität
Kein Support via PN! Siehe den Punkt "Private Nachrichten" im phpBB.de-Knigge.
Erweiterungen - Infos zur artgerechten Haltung / phpBB Ext Check - Analyse von Erweiterungen bezüglich Vorgaben und Kompatibilität
Re: [3.3] Installation von phpBB auf Synology NAS
... bin soweit die Anleitung durchgegangen, und hatte das auch schon früher mal gelesen...
hat mir erstmal nicht wirklich geholfen, trotzdem nochmals Danke dafür!
... derzeit spiel ich eine text.sql-Backup-Datei über eine ssh-Verbindung mit dem Befehl
mysql --host=localhost --user=dbuser --password=dbpasswd < backup.sql zurück,
und inzwischen ist die Sonne untergegangen, und die LED´s des NAS blinken fröhlich vor sich hin....
Hab aber gelesen, dass das Stunden dauern kann, zumal das NAS nicht wirklich Rechenpower besitzt.
... wie geschrieben, installiert sind sowohl PHP 8.0, welches MySqlAdmin vorraussetzt und daher nicht deinstalliert werden kann, ohne MySqlAdmin zu deinstallieren. Und Php 8.2, welches ich als "default" eingerichtet habe... beide mit mysqli Erweiterung.
Das Live-Forum wird mit PHP 8.2.9 mein Board, da "default", mit PHP 8.2.5 betrieben.
hat mir erstmal nicht wirklich geholfen, trotzdem nochmals Danke dafür!
... derzeit spiel ich eine text.sql-Backup-Datei über eine ssh-Verbindung mit dem Befehl
mysql --host=localhost --user=dbuser --password=dbpasswd < backup.sql zurück,
und inzwischen ist die Sonne untergegangen, und die LED´s des NAS blinken fröhlich vor sich hin....
Hab aber gelesen, dass das Stunden dauern kann, zumal das NAS nicht wirklich Rechenpower besitzt.
... wie geschrieben, installiert sind sowohl PHP 8.0, welches MySqlAdmin vorraussetzt und daher nicht deinstalliert werden kann, ohne MySqlAdmin zu deinstallieren. Und Php 8.2, welches ich als "default" eingerichtet habe... beide mit mysqli Erweiterung.
Das Live-Forum wird mit PHP 8.2.9 mein Board, da "default", mit PHP 8.2.5 betrieben.
Re: [3.3] Installation von phpBB auf Synology NAS
Inwiefern hat dir das nicht geholfen? Die verlinkte Anleitung ist nicht nur für einen Umzug gedacht, sondern eben auch für das Klonen eines LBs in ein TB, da das im Prinzip zwei fast identische Vorgänge sind.e.trax hat geschrieben: 05.09.2023 23:34 ... bin soweit die Anleitung durchgegangen, und hatte das auch schon früher mal gelesen...
hat mir erstmal nicht wirklich geholfen, trotzdem nochmals Danke dafür!
Danke, das war die relevante Info. Welche PHPs zur Auswahl stehen, ist erstmal sekundär.Das Live-Forum wird mit PHP 8.2.9 mein Board, da "default", mit PHP 8.2.5 betrieben.
Möge das Backup mit dir sein. Immer.
Kein Support via PN! Siehe den Punkt "Private Nachrichten" im phpBB.de-Knigge.
Erweiterungen - Infos zur artgerechten Haltung / phpBB Ext Check - Analyse von Erweiterungen bezüglich Vorgaben und Kompatibilität
Kein Support via PN! Siehe den Punkt "Private Nachrichten" im phpBB.de-Knigge.
Erweiterungen - Infos zur artgerechten Haltung / phpBB Ext Check - Analyse von Erweiterungen bezüglich Vorgaben und Kompatibilität