Das Forensystem der nächsten Generation

Diskussionen über aktuelle und zukünftige phpBB-Versionen.
Wichtig: Bitte unbedingt die Forum-FAQ beachten! Kein Support!
Forumsregeln
Bitte unbedingt die Forum-FAQ beachten!
Benutzeravatar
dieweltist
Mitglied
Beiträge: 1966
Registriert: 25.07.2006 13:28
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von dieweltist »

Forensysteme mit Baumstruktur meinte ich nicht, obwohl diese auch so hierarchisch strukturiert sind. Ich hatte mir mal das vBulletin angesehen, das man auf die Baumstruktur umschalten kann. Ich finde diese Art der Darstellung des Hierarchiebaums völlig unübersichtlich. Zudem kann man bei diesem System auch keinen Antwortbeitrag zugleich mehreren Beiträgen zuordnen. Ich meine jetzt nicht Multizitat, das was ganz anderes ist.

Ich stelle mir das genau so in der Darstellung vor, wie ich das im Basisbeitrag beschrieb. Keine Darstellung von komplizierten Baumstrukturen, sondern erst mal nur eine Liste aller Startbeiträge. Entweder als Linkliste, wo jeweils nur die Titel der Beiträge angezeigt werden; oder dass diese Beiträge als solche direkt angezeigt werden.

Wenn man auf einen dieser Links klickt, hat man dann den Startbeitrag ganz oben, und die unmittelbaren Antwortbeiträge darunter; weiter nichts. Ich bezeichnete dieses Flat bzw. Brett als Thread, wodurch ich mich anscheinend falsch ausdrückte. Ich dachte bisher, dass das Thread hieße.

Und jeder dieser Antwortbeiträge hätte dann einen Link, wo man wiederum ein Flat anzeigen lassen kann, wo dieser Antwortbeitrag ganz oben ist, und die Antworten darauf darunter. Und so weiter.

Allerdings müsste dann auch jeder ursprüngliche Startbeitrag einen Link haben, wo man nicht nur die unmittelbaren Antwortbeiträge auflisten kann, sondern wo auch alle anderen Antwortbeiträge in der übersichtlichen Brettform angezeigt werden.

Und dann müsste die Themenzuordnung nicht durch Kategorien und Unterforen geschehen, sondern jeder Beitrag müsste separat jedem beliebigen Thema zugeordnet werden können; und das auch zugleich mehreren Themen.

Jeder Antwortneitrag müsste einen Link haben, der alle beiträge auflistet, auf den dieser Beitrag eine Antwort ist. Sollte es nur ein beitrag sein, könnte bei dieser Gelegenheit nicht nur dieser Beitrag, sondern auch die Antwortbeiträge zu diesem darunter angezeigt oder aufgelistet werden.

Und wenn das Forensystem noch komfortabler wäre, müsste jeder User eigene Themenübersichten erstellen können, wo er jeden beliebigen Beitrag für seine eigene Themenübersicht separat beliebigen Themen zuordnen kann.

Eine weiteres Feature wäre eine individuelle Startseite kreieren zu können, wo ein User selbst jeden Beitrag zu jedem anderen Beitrag als Antwortbeitrag zuordnen kann.

Das Argument, dass man zitiert, weil man dadurch Beiträge erhalten will, finde ich grundsätzlich falsch. Wenn das nämlich der Foreninhaber möchte, dass alle Beiträge möglichst erhalten bleiben sollen, so wird er das Editieren und das Löschen nicht ermöglichen. Oder er wählt ein Forensystem, wo trotz Editieren und Löschen die ursprünglichen Beiträge erhalten bleiben, und der Adsmin diese ggf. wieder herstellen kann.

Wenn der Admin aber möchte, dass jeder User jeden seiner Beiträge jederzeit beliebig verändern und löschen kann, hat er dadurch auch ein Interesse, dass die Möglichkeit des Zitierens nicht zur Erhaltung von Beiträgen missbraucht wird.
Zuletzt geändert von dieweltist am 23.01.2009 15:28, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
oxpus
Ehemaliges Teammitglied
Beiträge: 5394
Registriert: 03.02.2003 12:33
Wohnort: Bad Wildungen
Kontaktdaten:

Re: Das Forensystem der nächsten Generation

Beitrag von oxpus »

Was Du meinst ist dann doch wohl eher eine Kombination aus Baum und Flat, nämlich ein Startbeitrag, von dem "flat" andere Antwortbeiträge abgehen können.
Und innerhalb dessen auch wieder ein neuer Zweig, ebenfalls flat dargestellt.
Was das allerdings dann für einen Sinn machen soll, ist mir schleierhaft.
Zudem kann man bei diesem System auch keinen Antwortbeitrag zugleich mehreren Beiträgen zuordnen.
Und was bringt das?
Vielleicht stehe ich nur auf dem Schlauch, aber nenne doch mal ein sinnvolles Beispiel, wo man sowas nutzen könnte.
Mir fällt da nichts ein.
Entweder antworte ich einem Beitrag oder nicht, aber doch nicht (mehr oder weniger) automatisch auf mehrere Beiträge gleichzeitig :-?
Wenn man auf einen dieser Links klickt, hat man dann den Startbeitrag ganz oben, und die unmittelbaren Antwortbeiträge darunter; weiter nichts.
Also wie auch hier im pbpBB, vielleicht zunächst nur ohne Kategorien und Foren.
Und dann müsste die Themenzuordnung nicht durch Kategorien und Unterforen geschehen, sondern jeder Beitrag müsste separat jedem beliebigen Thema zugeordnet werden können; und das auch zugleich mehreren Themen.
Wie bereits gesagt:
Ganz ohne zumindest inhaltliche Zusammenfassung, wie in einem Flat-Forum (eben auch ein phpBB) durch Kategorien/Foren dargestellt, wird das Ganze recht schnell unübersichtlich. Gerade, wenn man mehrere unterschiedliche Themen anfasst.
Ob nun ein Thread inhaltlich oben steht oder ein Forum, wäre zunächst dann sehr ähnlich.
Nur bekomme ich aus Deinen Ausführungen nicht den Bogen hin, warum mehrere Beiträge in mehreren Themen zugeordnet werden sollten, bzw. zugeordnet werden könnten. Das macht für mich so gesehen wenig Sinn. Oder bin wirklich zu "blind" für einen sinnvollen Anwendungsfall dieser Methodik.
Du schriebst ja bereits in Deinem ersten Post, daß es Fälle gibt, wo eine Antwort auf mehrere "Startposts" oder andere Beiträge passen könnte. Da bin ich bei Dir. Aber macht es nicht Sinn, eher durch einen internen Link auf einen Beitrag zu verweisen? Man findet ja auch nicht immer alle passenden Beiträge, zu denen man nun eine "gemeinsame" Antwort schreibt.
Ja, nicht immer kann man auch solche Themen zusammenführen, da sie inhaltlich selten gleich verlaufen, der Verlauf könnte also auch komplett zerstört werden.
Eine weiteres Feature wäre eine individuelle Startseite kreieren zu können, wo ein User selbst jeden Beitrag zu jedem anderen Beitrag als Antwortbeitrag zuordnen kann.
Startseiten schön und gut, kein Thema. Aber den User Beiträge individuell zu anderen Beiträgen als Antwort hinzufügen zu lassen, zerreist doch das Thema als solches, oder nicht? Oder habe ich das jetzt wieder nur falsch verstanden?

Ich will Deine Idee(n) hier nicht schlecht reden. Sorry, wenn es so klingen sollte.
Nur verschliesst sich mir die sinnvolle Anwendung der für mich von Dir dargestellten "Kombination" aus Baum- und Flatsystem...
Zudem ist der Teil der Baumstruktur, die Du hier im Zuge der "Kombination" beschreibst, auch nicht wirklich übersichtlich, im Gegenteil:
Links bei jedem Beitrag zu dessen Antworten sind ja schön und gut, aber wenn man sich in einigen Ebenen nach "unten" verschrickt und sich dann noch durch "Crosspostings" plötzlich in anderen Threads wiederfindet, ist das sogar mehr als verwirrend. Um dem entgegenzuwirken, müsste man schon eine klare Navigation aufbauen, die die Sprünge zwischen den Threads dem User deutlich aufzeigt, damit er weiß, wo er ist und wo er ggf. herkommt. Und das berechne mal...
Da lobe ich mir die Flat-Darstellung doch schon eher aus, denn die sind einfach und klar strukturiert, so daß jeder problemlos der Struktur folgen kann.
Grüße
OXPUS
Kein Support bei unaufgeforderten PNs, E-Mails oder auf anderem Weg!!
Benutzeravatar
dieweltist
Mitglied
Beiträge: 1966
Registriert: 25.07.2006 13:28
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von dieweltist »

Weil jeder Startbeitrag einen Link haben müsste, wo man sämtliche Beiträge auflisten kann bis in die niedrigste Hierarchieebene, wodurch man ein herkömmliches Brett erhält, wird so jede Verwirrung vermieden. "Verlaufen" kann man sich dann gar nicht mehr.

Sollte sich aber ein User im besonderen Fall nur für die unmittelbaren Antworten auf einen Beitrag interessieren, so kann er bei diesem Beitrag auf einen Link klicken, wo dann eben nur diese unmittelbaren Antworten aufgelistet werden.

Und vielleicht gibt es von diesen Antwortbeiträgen wiederum einem, wo ein User nur die unmittelbaren Antworten auf diesen lesen möchte. So kann er wiederum auf diesen speziellen Link in diesem Beitrag klicken. Und so weiter.

Verliert er dann aber die Übersicht; bzw., er möchte doch komplett alle Beiträge des Startbeitrags lesen, so müsste jeder Beitrag auch einen Link haben, der zum ursprünglichen Startbeitrag führt in der obersten Hierarchieebene. Von dort kann er dann sämtliche Antwortbeiträge auflisten lassen; und nicht nur die unmittelbaren Antworten.

Und dann müsste es auch bei jedem Beitrag einen Link geben, wo man nicht nur die unmittelbaren Antworten auflisten lassen kann, sondern sämtlich Antwortbeiträge bis in die niedrigste Hierarchieebene, die dann in normaler Brettform angezeigt werden. Der Link könnte dann heißen "Alle Antwortbeiträge ab hier".

Fast jeder Beitrag müsste also grundsätzlich zur Navigation jeweils zwei Links haben, die in der Hierarchie nach oben führen. Das wäre dann ein Link, der zum aller höchsten Beitrag führt; oder zu den aller höchsten Beiträgen. Und einen Link, wo diejenigen Beiträge aufgelistet werden, wo dieser Beitrag nur der unmittelbare Antwortbeitrag auf diesen ist.

Und dann zwei weitere Links in Richtung niedriger Hierarchie, wo ein Link nur die unmittelbaren Antwortbeiträge auflistet; und der andere sämtliche Antwortbeiträge ab hier auflistet.

Mit diesen vier Links in fast jedem Beitrag hätte der User die volle Übersichtlichkeit und Navigationsmöglichkeit, um sich nicht zu "verlaufen". Und bei Kategorien und Unterforen, die sich über viele Hierarchieebenen erstrecken, beschwert sich auch keiner, dass sich da jemand "verlaufen" könnte. Aber diese gäbe es nicht mehr im zukünftigen Foren, sondern werden ersetzt sein durch hierarchisch aufgebaute Themenlisten.

Wenn man dann auf eines der Themen klickt, werden alle Beiträge aufgelistet, die jeweils diesem Thema zugeordnet sind. Damit man dann weiß, welcher Beitrag davon jeweils ein Startbeitrag oder ein Antwortbeitrag irgendeiner Hierarchieebene ist, wäre auch eine entsprechende Infozeile nützlich, die jeweils bei jedem Beitrag darüber Auskunft gibt.


Und wie wäre es mit titellosen Beiträgen? Es könnte doch jeder User in seinem Beitrag selbst eine Überschrift setzen, falls er das überhaupt möchte. Das System benutzt dann bspw. die ersten 100 Zeichen als Beitragstitel, falls es überhaupt Beitragstitel benötigt.

Man könnte doch Listen so gestalten, dass anstatt der Titel wahlweise einfach jeweils die ersten hundert oder tausend Zeichen angezeigt werden, wie ich das in meinem Forum auch so gemacht habe auf der Indexseite und in jedem Unterforum. Siehe dazu den mittleren Link meiner Signatur!

Beitragstitel sind meines Erachtens eher unnötig. Dass man beim Themenstart einen Titel angeben muss, empfinde ich als Gängelung. Der User sollte möglichst seine Beiträge völlig befreit von allen möglichen Schikanen (übertrieben gesagt) schreiben können. dazu gehört meines Erachtens auch, dass er systembedingt nicht unbedingt zuvor ein Thema wählen muss. das könnten bspw. Moderatoren oder jeweils irgendwelche User in ihren eigenen Forenübersichten übernehmen.


Und jetzt muss ich noch ein Missverständnis mit den persönlichen Forenübersichten klären. Es wird dann nicht nur diese eigentliche Forenübersicht geben, sondern jeder User kann in einem seiner Beiträge auch eine solche erstellen. Natürlich muss es eine zentrale Übersichtsseite geben, auf die natürlich kein User Einfluss haben darf. Aber wenn ein User seine eigene Übersichtsseite erstellt, kann er dann alles frei zuordnen.
Benutzeravatar
oxpus
Ehemaliges Teammitglied
Beiträge: 5394
Registriert: 03.02.2003 12:33
Wohnort: Bad Wildungen
Kontaktdaten:

Re: Das Forensystem der nächsten Generation

Beitrag von oxpus »

Bei Deiner Idee steigt man schon kaum durch, geschweige denn in der Umsetzung.
Solche Links und Navigationen, wie Du sie hier ansprichst, sind sehr komplex zu gestalten/programmieren.
Und gerade bei Links zu Antworten, die zum aktuellen Thema als passend verlinkt, aber woanders gepostet wurden, muss man strikt die Navi darauf hin aufbauen, damit sich der User eben nicht "verläuft". Ansonsten wird solch ein System sehr schnell abgelehnt.
In einem reinen flat-Forum kommt man aufgrund der einfachen Hierarchien nicht durcheinander, sobald man aber Baumhierarchien verwendet, und sei es nur wie Du beschreibst, als Kombination dazu, ist die Gefahr sehr groß, daß da nur wenige ständig durchblicken. Erst recht, wenn die Bäume "wachsen".

Ich kann mir wirklich nicht vorstellen, daß das die Zukunft der Forensysteme sein sollte. Erst recht nicht, ohne Thementitel und nur mit einem Auszug aus dem Anfang eines Beitrags, der dann nicht unbedingt immer das Thema wiederspiegeln muss ;)
Grüße
OXPUS
Kein Support bei unaufgeforderten PNs, E-Mails oder auf anderem Weg!!
Benutzeravatar
dieweltist
Mitglied
Beiträge: 1966
Registriert: 25.07.2006 13:28
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von dieweltist »

Es muss einiges getan werden, damit so ein System nicht verwirrend ist. Der User braucht Links doch nicht aufzurufen, um nur unmittelbare Antworten aufzulisten. Nach Aufruf der Indexseite findet er nur eine Liste der neuesten Startbeiträge, die im Prinzip fast den herkömmlichen Flats entsprechen.

Beim Anklicken eines Beitrags werden alle Antwortbeiträge bis zur niedrigsten Ebene aufgerufen. Eigentlich nichts anderes als ein herkömmliches Thema bzw. Flatbrett zeigt sich demjenigen User dann, dem die Baumstruktur zu kompliziert ist.

Was die Themen betrifft, müsste der User nur die Themenübersichtsseite aufrufen. Jeder Suchlink für ein bestimmtes Thema müsste jeweils doppelt vorhanden sein, oder es müsste eine Umschaltmöglichkeit vorhanden sein, damit man entweder alle Beiträge eines Themas, oder nur die Startbeiträge eines Themas auflisten kann. Letztes würde dann im Prinzip ungefähr herkömmlichen einfachen Foren entsprechen.

Jeder Beitrag müsste eine Info anzeigen, zu welchen Themen dieser Beitrag zugewiesen ist. Auf diese Weise wäre ein aussagekräftiger Titel nicht mehr so sehr wichtig. Nur; es steht doch jedem Beitragsschreiber frei, einfach seinen Beitrag mit einem aussagekräftigen Titel zu beginnen. Zeigt das Forum die ersten hundert, zweihundert oder tausend Zeichen, sieht man doch dadurch auch den Titel. Nur sollte ein Forensystem keinen User zu einem Titel zwingen.

Bei diesem System werden grundsätzlich keine Beiträge passend zum Thema gepostet, aber woanders verlinkt. Ich kann mit dieser Aussage kaum was anfangen; ich ahne aber was Du damit meinen könntest. Bei diesem System gibt es keine Flats mehr, die jeweils einem Thema zugeordnet werden; auch nicht mehreren.

Es gibt nur noch Startbeiträge und Antwortbeiträge auf diese, und dann vielleicht wiederum Antworten auf diese; und so weiter. Der Forumsadmin kann zwar wie bei einem herkömmlichen Forum verlangen, dass das Thema des Startbeitrages bei allen darauf folgenden Antworten beibehalten wird; muss er aber nicht.

Nun ja; bei herkömmlichen Foren verlangt auch nicht jeder Admin, dass das Thema, das der Startbeitrag vorgibt, im weiteren Verlauf eingehalten wird. Nur dann ist es schwierig, Beiträge zu einem bestimmten Thema zu finden, wenn vielleicht nicht mal das durch das Forum vorgegebene Thema eingehalten wird.

Aber bei Diskussionen jeweils eine Fixierung auf ein bestimmtes Thema zu verlangen, ist geradezu widernatürlich, denn an Stammtischen und bei sonstigen gelegentlichen Treffen in Parks oder vor Supermärkten, ist auch keiner da, der irgendwie verlangt, dass ein bestimmtes Thema eingehalten wird.

Was will man als User mehr, als dass man alle die Beiträge aufgelistet werden, die einem bestimmten Thema zugeordnet sind? Jeder Beitrag existiert zwar nur einmal im Forum; es kann aber sein, dass manche jeweils nicht nur bei einem Thema mit aufgelistet werden, falls so ein Beitrag mehrere Themen umfasst.

Ich erlebe es laufend, und es ist richtig ärgerlich, wenn man einen Beitrag in einem Flat postet; man aber ganz genau weiß, dass dieser Beitrag auch andere Themen betrifft. Als Beispiel nenne ich mal diesen Beitrag, der auch gut ins Forum passen würde, dass man einen Mod sucht. Vielleicht wäre dieses Thema ja eine Anregung, solche Funktionen ins phpBB3 einzubauen.

Ohne lange darüber nachzudenken, welches weitere Beispiel ich hier nennen könnte, denke ich einfach an des letzte Ereignis, was mich vor kurzem bewegte, als ich nämlich im Radio zufällig mein erstes Lieblingsmusikstück hörte, als ich noch ein kleines Kind war. Jetzt habe ich es doch noch gefunden (Vicky Leandros - Blau wie das Meer): Klick!

Emotionen werden wach und man möchte sich im Forum einfach nur mitteilen, ohne sich dabei darüber Gedanken machen zu müssen, zu welchem Thema man das posten müsste, oder welchen Titel man dem geben könnte.

So ein Beitrag wäre in diesem Fall passend zu den Themen Musik, Schlager, Schlagersängerinnen, Stars, Musiker, Sängerinnen, Eurovision (in diesem Fall die Eurovision von 1967), Eurovisionsgewinner, Kindheit, Kindheitserinnerungen, Musikalische Entwicklung im Kindheitsalter, Psychologie.

Das bringt mich auch auf die Idee, dass es in einem Forum nur die Möglichkeit zu geben bräuchte, dass User einfach nur entsprechende Keywords angeben könnten wie bei Webseiten, damit Suchmaschinen diese berücksichtigen können.

Bereits vorhandene Keywords erscheinen alphabetisch in einer Liste, wo Leser jeweils nach diesen Kennwörtern suchen können, um so eine Themenzuordnung zu realisieren. Und diese Keywords könnten dann auch als Info bei jedem Beitrag angezeigt werden.

Und jetzt ist mir noch was eingefallen. Vielleicht hast Du recht, dass einfach alles viel zu kompliziert wäre. Einfach nur normale Flats und fertig. Der Basisbeitrag stellt dabei einen eigenständigen Beitrag dar, auf den alle anderen Beiträge Antworten sein sollen auf diesen.

In der Regel läuft das aber anderes; denn jeder antwortet dann zu jedem Beitrag, wodurch dann oftmals ellenlange Flats entstehen. Ein meines Erachtens eigentlich nicht akzeptables Durcheinander entsteht dadurch, dass nur noch dadurch einigermaßen übersichtlich sein kann, dass jeder User unbedingt das Threadthema einhalten muss.

Oder es gibt die Schaltfläche zum Antworten im neuen Thread, wo der Antwortbeitrag automatisch statisch oder dynamisch zitiert wird. Ich warte ja darauf, dass dieser Mod auch für die neueste phpBB-Version verfügbar ist: Klick! Bei diesem Prinzip würden aber viele Flats zum oftmals jeweils demselben Thema entstehen.

Ein weiteres Problem wäre dann, dass ein Antwortbeitragsschreiber dadurch oftmals gar nicht erfahren würde, dass ein weiterer Flat eröffnet würde, wo ein User auf seinen Beitrag antwortete. Es müsste dann automatisch in so einem Antwortbeitrag, wegen dem ein neuer Flat eröffnet wurde, ein Suchlink zu allen Flats sein, der alle Flats auflistet, wo User auf diesen Antwortbeitrag antworteten.
Benutzeravatar
oxpus
Ehemaliges Teammitglied
Beiträge: 5394
Registriert: 03.02.2003 12:33
Wohnort: Bad Wildungen
Kontaktdaten:

Re:

Beitrag von oxpus »

dieweltist hat geschrieben:Und jetzt ist mir noch was eingefallen. Vielleicht hast Du recht, dass einfach alles viel zu kompliziert wäre. Einfach nur normale Flats und fertig. Der Basisbeitrag stellt dabei einen eigenständigen Beitrag dar, auf den alle anderen Beiträge Antworten sein sollen auf diesen.
Eben, wenn überhaupt, die Kombination zwischen Flat und Baum.
dieweltist hat geschrieben:In der Regel läuft das aber anderes; denn jeder antwortet dann zu jedem Beitrag, wodurch dann oftmals ellenlange Flats entstehen. Ein meines Erachtens eigentlich nicht akzeptables Durcheinander entsteht dadurch, dass nur noch dadurch einigermaßen übersichtlich sein kann, dass jeder User unbedingt das Threadthema einhalten muss.
Das muss nicht sein, denn nicht jeder würde auf eine Antwort wie "Finde ich auch." einen neuen Ast eröffnen, oder? ;)
dieweltist hat geschrieben:Oder es gibt die Schaltfläche zum Antworten im neuen Thread, wo der Antwortbeitrag automatisch statisch oder dynamisch zitiert wird. Ich warte ja darauf, dass dieser Mod auch für die neueste phpBB-Version verfügbar ist: Klick! Bei diesem Prinzip würden aber viele Flats zum oftmals jeweils demselben Thema entstehen.
??? Zitieren kannst Du doch hier auch schon: Klick auf zitieren (rechts oberhalb eines jeden Beitrags) und Du hast eine Antwort erstellt.
dieweltist hat geschrieben:Ein weiteres Problem wäre dann, dass ein Antwortbeitragsschreiber dadurch oftmals gar nicht erfahren würde, dass ein weiterer Flat eröffnet würde, wo ein User auf seinen Beitrag antwortete.
Warum nicht?
Das Forensystem könnte doch an den betreffenden Autor eine Email verschicken?
Bei neuen Antworten in einem Thema verschickt phpBB ja auch Benachrichtigungen, wenn der User das wünscht. Warum also nicht auch extra welche verschicken, wenn in neuer Baum von einem Beitrag aus eröffnet wird? Also dann nur an den Autoren, sofern er das wünscht.
dieweltist hat geschrieben:Es müsste dann automatisch in so einem Antwortbeitrag, wegen dem ein neuer Flat eröffnet wurde, ein Suchlink zu allen Flats sein, der alle Flats auflistet, wo User auf diesen Antwortbeitrag antworteten.
Und dann wird es wieder kompliziert...

In einem System, welches nur oder in Kombination Baumstrukturen hat, darf man keine Suchergebnisse anzeigen lassen, wie in einem Flat-System. Hier kann man nur die Themen so auflisten, wie sie passend zu der Sucheingabe gefunden werden und zwar nur als einzelne Beiträge.
Alles andere verwirrt mehr als es nutzt.
Erst beim Öffnen eines Beitrag darf man die dort geposteten Anworten anzeigen, bzw. die Links zu den neuen Ästen anzeigen.

Schau Dir mal z. B. das allgemeine Forum der c't an: http://www.heise.de/ct/foren/S-c-t-allg ... 4451/hs-0/
Reine Baumstrukturen. Hier kann man bereits bei der Übersicht den Baum eines Beitrags aufklappen und sieht (keine Ahnung, bis zu welcher Ebene) den Baum, der davon abgeht.
Öffnet man dann einen der so angezeigten Beiträge, kann man unterhalb dessen Inhalts den Baum, in dem sich der Beitrag befindet, aufklappen und sieht dann ausgehend vom Root den gesamten Baum, in dem sich dieser Beitrag befindet.
Das macht eine Navi überflüssig und bringt wirkliche Übersicht in das Baumsystem.
Crosslinks zu anderen Ästen im Baum wäre so aber absolut nicht darstellbar!
Geantwortet wird dazu auch direkt auf den gerade angezeigten Beitrag, was dann sofort im Baum angezeigt wird.
In der Suche wird dagegen nix kompliziert angezeigt, sondern alle Beiträge (mit Zusatz-Infos) aufgelistet, die der Sucheingabe entsprechen. Was man dann in dem Suchergebnis zum Beitrag mit anzeigt, z. B. Textausschnitte, wäre dann ja noch die Kosmetik dazu.

Das nur mal als Beispiel. Alles andere ist zu kompliziert und kein User würde das wollen.
Und ausser der reinen Baumstruktur des c't-Forums könnte man, eben kombiniert, alle Beiträge ab dem angezeigten Beitrag bereits flat anzeigen lassen mit eben Links, wenn von den Antworten andere Beiträge "abgehen".
Mehr nicht, denn jedes "mehr" wäre wiederum nur komplex zu programmieren und verwirrt wiederum den User zusätzlich.

Kurzum:
Forensystemen, die Baumstrukturen aufweisen, müssen diese sehr einfach halten, sonst verliert sich der User in einem Labyrinth an Ästen und wird das Forum irgendwann nicht mehr gerne besuchen. Crosslinks und Verknüpfungen eines Beitrags an mehere andere Beiträge diesen dabei alles andere als der Übersichtlichkeit und haben daher IMHO in einem Forumsystem, ob nun Flat, Baum oder kombiniert daraus nichts verloren.
Grüße
OXPUS
Kein Support bei unaufgeforderten PNs, E-Mails oder auf anderem Weg!!
Benutzeravatar
dieweltist
Mitglied
Beiträge: 1966
Registriert: 25.07.2006 13:28
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von dieweltist »

Dieses Forensystem finde ich nicht so sehr gut, weil das ganze aussieht wie bspw. beim Windows-Explorer links die Ordnerhierarchie. Nun, das ist Geschmackssache. Wer es so kompliziert liebt, mag an so einem Forum teilnehmen. Dieses Forum ist aber nicht so ein System, wie ich es im Basisbeitrag beschrieb, wenn man bei diesem Beitrag jeweils das Wort 'Threads' durch 'Flats' erstezt.

Dieses Forum ist fast völlig anders, als das System, wie ich es mir vorstelle. Gemeinsam haben beide Syssteme nur, dass es auf Hierarchieebenen basiert. Beim Forum der CT kann man immer nur einen Beitrag anzeigen lassen.

Wenn ich die Antwortbeiträge zu einem Beitrag anzeigen lassen möchte, muss ich erst die Strakturübersicht einblenden; und dort schauen, auf welchen internen Link ich dann klicken muss. Und dann muss ich wieder bei der Struktur nachschauen, um auf den nächtsten Link zu klicken, was in der Bedienung ziemlich umständlich ist.

Nun willst Du doch nicht allen Ernstes behaupten, dass so ein Flatsystem kompliziert sei, wo bei Beiträgen, auf die jeweils geantwortet wurde, ein Link erscheint, der alle Threads auflistet, deren Startbeitrag jeweils eine Antwort ist auf diesen Beitrag? Demgegenüber stellst Du mir ein doch eher kompliziertes Forum vor, und bezeichnest dieses als einfach.

Wer nur schreibt, dass er das auch findet, so ist das nur vorgeblich eine Antwort auf diesen Beitrag. In Wirklichkeit ist es gar keine Antwort auf diesen, sondern nur eine inhaltliche Gleichschaltung. Der User war nur zu faul, inhaltlich das gleiche zu behaupten als weitere Antwort auf den ursprünglichen Beitrag.

Und in so einem Fall braucht er gar nichts zu schreiben. Auf diese Weise wird ein Forum doch nur als Chat-Ersatz missbraucht; und durch solchen Spam werden Topics für den Leser langweilig. Falls der Topicstarter wissen möchte, wie viele von den Usern das auch meinen, hätte er doch eine entsprechende Umfrage gestartet.

Dass ein User bei jeder Antwort auf eine Antwort eine PM verschicken kann, wäre zum einen zu umständlich und deswegen unzumutbar. Auch wenn das System dies automatisch machen würde, wäre dadurch nur der Autor informiert. Es hat aber voraussichtlich jeder das Interesse zu erfahren, ob und welche Antworten auf eine Antwort vorhanden sind.

Deswegen wäre ein entsprechender Link in so einem Antwortbeitrag schon sehr nützlich. Dieser wäre auch kein Suchlink, wie ich das versehentlich schrieb; sondern die entsprechenden Topics würden ganz normal aufgelistet werden. Und wenn es nur einen solchen Topic gäbe, könnte dieser gleich aufgeklappt angezeigt werden, wenn man auf diesen Link klickt.

Edit: Ich sehe gerade, dass das Wort "Thread" doch die richtige Bezeichnung für einen Flat ist. Denn dieses Wort bedeutet 'Faden'; im Gegegnsatz zu 'Tree', was 'Baum' bedeutet. Deswegen werde ich ab jetzt wieder das gängige Wort 'Thread' benutzen, anstelle des Wortes 'Flat' oder "Brett'.
Benutzeravatar
oxpus
Ehemaliges Teammitglied
Beiträge: 5394
Registriert: 03.02.2003 12:33
Wohnort: Bad Wildungen
Kontaktdaten:

Re: Das Forensystem der nächsten Generation

Beitrag von oxpus »

dieweltist hat geschrieben:Dieses Forum ist fast völlig anders, als das System, wie ich es mir vorstelle. Gemeinsam haben beide Syssteme nur, dass es auf Hierarchieebenen basiert. Beim Forum der CT kann man immer nur einen Beitrag anzeigen lassen.
Es ist ja auch nur ein Beispiel für ein reines Baumsystem und das schrieb ich ja auch so!
Du willst ja, so hatte ich es ja jetzt schon mehrfach geschrieben, eine Kombination: Baumstruktur und Anzeige innerhalb eines Treads dann flat.
Und das schrieb ich ja auch schon, daß man das c't-Forum als Basis für die Baumstruktur mit der Kombination einer Flat-Anzeige innerhalb eines Threads aufbauen würde.
Ich habe dazu nie gesagt, daß mir das c't-Forum gefällt, sondern selbiges nur als Beispiel herangezogen!!
Und weiter schrieb ich auch dazu:
oxpus hat geschrieben:Und ausser der reinen Baumstruktur des c't-Forums könnte man, eben kombiniert, alle Beiträge ab dem angezeigten Beitrag bereits flat anzeigen lassen mit eben Links, wenn von den Antworten andere Beiträge "abgehen".
Das hast Du dann wohl nicht mehr beachtet?!?
dieweltist hat geschrieben:Nun willst Du doch nicht allen Ernstes behaupten, dass so ein Flatsystem kompliziert sei, wo bei Beiträgen, auf die jeweils geantwortet wurde, ein Link erscheint, der alle Threads auflistet, deren Startbeitrag jeweils eine Antwort ist auf diesen Beitrag? Demgegenüber stellst Du mir ein doch eher kompliziertes Forum vor, und bezeichnest dieses als einfach.
Langsam!
Ich habe nicht behauptet, daß das c't-Forum einfach wäre! Es ist nur der Inbegriff eines rein baumartig aufgebauten Forums.
Du willst, so kann ich es Deinem ersten Post entnehmen, dazu aber eine Flat-Ansicht, wenn man ein Thread öffnet, mit allen dazu verfassten Antworten und Verweisen auf weitere Äste.
Das habe ich auch so schon verstanden und das c't-Forum nicht als einfach oder das "Non-Plus-Ultra" dargestellt, sondern als eine mögliche Basis für Deine Idee.
Ein Beispiel eben!!
dieweltist hat geschrieben:Dass ein User bei jeder Antwort auf eine Antwort eine PM verschicken kann, wäre zum einen zu umständlich und deswegen unzumutbar. Auch wenn das System dies automatisch machen würde, wäre dadurch nur der Autor informiert. Es hat aber voraussichtlich jeder das Interesse zu erfahren, ob und welche Antworten auf eine Antwort vorhanden sind.
Eine PN wäre in diesen Fällen tödlich. Ich dachte da weiterhin an eine Benachrichtigung per Email, wie das auch jetzt schon in einem modernen Forensystem der Fall ist.
Aber eben auch nur auf Wunsch des Users selber und nicht pauschal für alle.
Und wie bereits von mir geschrieben sollte das auch nur als Möglichkeit und nicht als Voraussetzung zu verstehen sein.
Die Möglichkeit halt, anderen Usern darüber hinaus aufzuzeigen, daß in einem Ast, in dem sie gepostet haben, weitere neue Beiträge und/oder auch neue Äste gepostet/eröffnet wurden.
Nicht mehr und nicht weniger.
Und User, die aktiv ein einem Tread unterwegs sind, würden durch eine dargestellte Baumstruktur sofort erkennen können, wo was neues entstanden ist.
Das liesse sich ja, analog den Funktionen hier im phpBB auch per Icon oder farblich darstellen und das wird in den Heise-Foren meines Erachtens auch so gemacht.
Also ich meine alles neue seit der letzten Anmeldung besonders hervorheben, in jedem Baum, Ast, Zweit, Thread oder wo auch immer.
dieweltist hat geschrieben:Deswegen wäre ein entsprechender Link in so einem Antwortbeitrag schon sehr nützlich. Dieser wäre auch kein Suchlink, wie ich das versehentlich schrieb; sondern die entsprechenden Topics würden ganz normal aufgelistet werden. Und wenn es nur einen solchen Topic gäbe, könnte dieser gleich aufgeklappt angezeigt werden, wenn man auf diesen Link klickt.
Das hatte ich ja bislang auch immer schon bejaht und immer wieder geschrieben! Eben ein Link in einem Beitrag, der als Ausgang für einen neuen Ast dient, so nach dem Motto: "Alle Antworten zu diesem Beitrag anzeigen".
dieweltist hat geschrieben:Edit: Ich sehe gerade, dass Thread eigentlich doch die richtige Bezeichnung für einen Flat wäre. Denn dieses Wort bedeutet 'Faden'; im Gegegnsatz zu 'Tree', was 'Bazm bedeutet.
Tree wäre das gesamte Forum, Tread der einzelne "Faden" oder "Ast" innerhalb dessen. Ob nun in einer Baumansicht oder einem Flat-Forum, es wäre das gleiche.

Um es kurz zu machen:
Wie ich in meinem letzten Post schon schrieb, nahm ich das c't-Forum als Beispiel und als Basis für Deine Idee eines Forensystems her, um es mit einer Flat-Anzeige innerhalb der Treads zu erweitern. Kombiniert eben.
Das nun nichts anderes schieb ich bereits und meinte es auch so.

Alle weiteren Ergänzungen in dem dann neu entstandenen System wäre zu viel und für die User zu verwirrend, gerade z. B. auch die von Dir genannte Möglichkeit, eine Antwort hinter mehrere Beiträge zu kleben, selbst wenn sie inhaltlich dazu passen.
Das wäre nicht nur bei der Suche, sondern auch beim Verfolgen innerhalb der einzelnen Treads unübersichtlich, ja gar verwirrend, da man sich als User eben urplötzlich in einem ganz anderen Teil des Baumes wiederfinden könnte, wo man eigentlich nicht unbedingt hin wollte. Und dann den Weg zurück durch eine recht komplex aufzubauende Navigation zu gewährleisten, ist mehr als schwer darzustellen!

Das auf reiner Flat-Darstellung aufgebaute phpBB wäre aber so einfach nicht umzubauen, da neben dem Wegfall von Kategorien und Foren (sie wären allerhöchstens noch für Oberbegriffe zu den einzelnen Bäumen dienlich, wie es bei Heise auch eine Übersicht über die einzelnen Foren gibt - dort je nach Zeitschrift und Bereich), die Beiträge aneinandergeklebt und nicht mehr rein an Foren festgemacht werden dürften.
Es bedeutet dann den totalen Komplettumbau der gegebenen Strukturen, von Berechtigungssystemen, dem Mderator Panel und der Suche (um nur mal wenige Schlüsselfunktionen zu nennen) mal ganz abgesehn, was eben so ohne weiteres nur sehr schwer leistbar wäre.
Ebenso würde ein Update auf ein "dann" neues phpBB-System von einem bestehenden Forum auch eine Menge Berechnungsschritte bedeuten, nämlich eben die Beiträge hintereinander zu kleben und die klassische Zuordnung zu Kategorien und Foren damit aufzulösen.
Keine wirklich einfache Aufgabe.
Einfacher wäre es dann schon, das System komplett neu zu erstellen, also ein Forumsystem in Baumstrukturen, erweitert eben um eine Flat-Ansicht der innerhalb eines Treads bestehenden Antworten und den weiteren davon abgehenden Ästen (als (o. g.) Link dargestellt oder wie auch immer).
Und ob sich das Entwicklerteam des phpBB jemals auf ein solche komplexes Update einlässt...

Ein hier auch "im Nebensatz" angestellter Vergleich zum vBulletin hinkt dabei aber auch, da dieses System auch in der Flatansicht im Hintergrund Baumstrukturen aufbaut, nur eben dann nicht immer so 100 %ig zulässt. Also weitere Äste innerhalb eines Threads.
Ein fauler Kompromiss, wie ich finde, denn entweder baue ich ein echtes Baumsystem, deren Darstellung lediglich flat ausschaut oder nicht...

Fazit:
Wie man es aber auch dreht und wendet: Es wird so oder so nicht einfacher. Ein Baumsystem mit Flatansicht wäre IMHO noch der beste Kompromiss (und im Kern habe ich Deine Idee auch nur so verstanden), ansonsten wüsste ich wirklich keine echte Alternative, wie man aus den beiden Darstellungsarten ein besseres System erstellen sollte...
Grüße
OXPUS
Kein Support bei unaufgeforderten PNs, E-Mails oder auf anderem Weg!!
Benutzeravatar
dieweltist
Mitglied
Beiträge: 1966
Registriert: 25.07.2006 13:28
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Antwortbeiträge zugleich mehreren Beiträgen zuordnen?

Beitrag von dieweltist »

Kategorien und Foren würde ich beibehalten, weil diese sehr geeignet sind, in einem Forum jeweils Kategorien oder Unterforen jeweils Usern mit Moderatorberechtigungen zuzuordnen. Auch könnte es Admins geben, die weiterhin themenspezifische Kategorien und Unterforen in ihrem Forum haben möchten.

Und dass man eine Antwort zugleich mehreren Beiträgen zuordnen kann, sollte unbedingt möglich sein. Wenn nämlich da so ein richtiger Freak-Power-User ist, der sich in möglichst jeden Thread reinhängt, um dort jeweils kräftig mitzumischen, wäre es sehr unpraktisch, wenn er öfters inhaltsgleiche Beiträge in verschiedenen Threads immer wieder neu posten müsste. Auch wenn er ggf. nur einen Link zu einem anderen Beitrag postet, ist das keine besonders glückliche Alternative. Nein, das müsste unbedingt möglich sein.

Und verwirrend wäre das nicht, denn kein Leser würde dadurch zu einem völlig anderen Ort springen müssen. Nehmen wir an, es gibt einen Startbeitrag A. dieser hat die drei Antwortbeiträge mit den Titeln Aa, Ab und Ac. Der Antwortbeitrag Ab wäre aber zugleich auch eine Antwort auf Aa und auf Startbeitrag B, der auch noch weitere Antwortbeiträge hätte. Wenn man alle Antwortbeiträge von Startbeitrag A auflistet, hat man drei Antwortbeiträge. Der Beitrag Ab hätte einen Link, der die Beiträge auflistet, auf die dieser Beitrag eine Antwort ist.

Nach dem Klick auf diesen Link könnte es zwar schon passieren, dass sich der User dann verläuft, und er eigentlich zu dem Startbeitrag A zurück wollte, den er zuvor gelesen hatte. Deswegen wäre auch ein Button 'Zurück' praktisch, der ihn zu dem Beitrag zurückbringt, wo er vorher war; egal ob zur höheren oder niedrigeren Ebene. Er könnte aber auch einfach den Zurück-Button bei seinem Browser benutzen.

Dass Verwirrung dadurch entsteht, dass eine Antwort zugleich mehreren Beiträgen zugeordnet ist, kann eigentlich nicht sein; weil beim normalen Lesen, wenn man nur abwärts geht, dies keine Rolle spielt. Liest nämlich ein User den Beitrag Ab, so ist dieser aus seiner Sicht scheinbar eindeutig dem Startbeitrag A zugeordnet. Dass dieser Beitrag bspw. auch als Antwortbeitrag des Startbeitrags B erscheint, kann dem User da ja egal sein.

Und dass dieser zugleich auch eine Antwort auf Aa ist, bemerkt der User auch erst mal nicht. Wenn er aber die Antworten auf Aa anzeigen lässt, könnte es ihn verwundern, dass der Text eines Beitrags derselbe ist, wie von dem Beitrag, den er zuvor schon gelesen hatte. Aber er springt dadurch nicht irgendwie urplötzlich und unerwartet an eine völlig andere Stelle des Forums; auch bspw. nicht zum Thread des Startbeitrags B. Es wird i.d.R. auch nur selten vorkommen, dass so eine dichte Verknüpfung vorhanden sein wird.

Und sollte er irgendwann den Thread des Startbeitrags B anzeigen, egal, ob er nur die unmittelbaren, oder sämtliche Antwortbeiträge auflisten lässt, so gibt es auch keinen überraschenden Sprung; sondern es erscheint in der Ansicht unter anderen Antworten nur ein Antwortbeitrag, der exakt genauso auch schon im Thread des Startbeitrags A vorhanden ist, weiter nichts; was nur Verwunderung auslösen könnte, falls diesem User dieses neue System noch nicht so vertraut ist.

Um alles verständlicher erklären zu können, war ich davon ausgegangen, dass, wenn man die Antwortbeiträge auflistet, dass dann nur diese erscheinen. Natürlich sollte am besten der ursprüngliche Beitrag dabei auch mit aufgelistet werden; und zwar jeweils ganz oben. Dann sieht es wie ein ganz normaler Thread ohne Baumstruktur aus. Ich bin also auch dafür, dass zukünftige Forensysteme so sein sollten, dass stets einfache Faden-Threads angezeigt werden sollten.

Bei meinem hier vorgeschlagenen Prinzip scheint alles optimal zu sein, wenn es da nicht noch ein großes Problem gäbe. Nehmen wird doch bspw. diesen Thread, wo wir beide über dieses Thema diskutieren. Bei einer Baumstruktur ergäben diese Beiträge eine unsägliche Kette, wo stets einer auf Beitrag des anderen antwortet, ohne dass dabei das Thema gewechselt wird.

Dadurch wären diese Beiträge zum selben Thema auf vielen Hierarchieebenen verteilt, was zu einer Unübersichtlichkeit führen würde. Deswegen habe ich mir jetzt überlegt, dass dieses Prinzip so sehr ungünstig wäre.

Antworten auf Beiträge innerhalb desselben Threads sind also völlig unproblematisch, so lange das Threadthema dabei eingehalten wird. Antwortet aber ein User auf einen Beitrag auf so eine Weise, dass dieser auch geeignet ist, einen neuen Thread mit einem anderen Thema zu eröffnen, sollte das System dazu die Möglichkeit bieten, dass dann mit diesem neuen Thread eine (weitere) untergeordnete Hierarchieebene entsteht.

Dieser neue Thread sollte aber auf der Übersichtsseite des Forums genauso aufgelistet werden, wie alle anderen Threads. Und damit würde sich dieses System von den sonst üblichen Systemen mit Baumstruktur unterscheiden. Nur dass eben jeweils in den Beiträgen ein Link ist, der die Threads auflistet, die mit einem Startbeitrag beginnen, der zugleich auch Antwort auf diesen Antwortbeitrag ist.
Benutzeravatar
oxpus
Ehemaliges Teammitglied
Beiträge: 5394
Registriert: 03.02.2003 12:33
Wohnort: Bad Wildungen
Kontaktdaten:

Re: Antwortbeiträge zugleich mehreren Beiträgen zuordnen?

Beitrag von oxpus »

dieweltist hat geschrieben:Dass Verwirrung dadurch entsteht, dass eine Antwort zugleich mehreren Beiträgen zugeordnet ist, kann eigentlich nicht sein; weil beim normalen Lesen, wenn man nur abwärts geht, dies keine Rolle spielt. Liest nämlich ein User den Beitrag Ab, so ist dieser aus seiner Sicht scheinbar eindeutig dem Startbeitrag A zugeordnet. Dass dieser Beitrag bspw. auch als Antwortbeitrag des Startbeitrags B erscheint, kann dem User da ja egal sein.
Die Navigation wird öfters angeschaut, als Du denkst, daher ist es an dieser Stelle fatal, den User nicht permanent und glockenklar zu führen, wo er sich genau befindet und von wo er ggf. kommen mag.
Und genau an letztem Punkt entsteht im ungünstigsten Fall Verwirrung, da das Thema, in welchem sich der User befinden könnte, gerade durch das Verknüpfen eines Beitrags in meherere Themen rein, nicht mehr das gleiche ist, wie zum Start des Lesens.
Sicher liest man von "oben-nach-unten", durch Crosslinks dann aber auch mal nach links oder rechts und dann erst wieder nach unten.
Und plötzlich ist dort ein anderes Thema. Oweia.
Versetze Dich doch mal in einen solchen User, der im Thema A Beitrag 1-5 liest und dann plötzlich in Thema D Beitrag 109 vor sich hat.
Wie willst Du das in einer sauber und klar erkennbaren Navi deutlich machen?
Das ist schon schwer genug, abgesehen von einem "zurück"-Link, der genau das berücksichtigen muss. Also eine irgendwie mitgeführte Historie des vom User gegangenen Weges.

Kurzum, ich bleibe dabei:
Die Zuordnung einer Antwort zu mehreren Themen schafft viel Arbeit und kann für richtige Verwirrung sorgen, gerade wenn das Forum wächst und wächst und dadurch immer mehr Äste entstehen.
Und Moderieren liesse sich solch ein Forum auch kaum noch vernünftig. Gerade auch im Zusammenhang mit der aktuellen Rechtslage und den gefällten Gerichtsurteilen...
dieweltist hat geschrieben:Und dass dieser zugleich auch eine Antwort auf Aa ist, bemerkt der User auch erst mal nicht. Wenn er aber die Antworten auf Aa anzeigen lässt, könnte es ihn verwundern, dass der Text eines Beitrags derselbe ist, wie von dem Beitrag, den er zuvor schon gelesen hatte. Aber er springt dadurch nicht irgendwie urplötzlich und unerwartet an eine völlig andere Stelle des Forums; auch bspw. nicht zum Thread des Startbeitrags B. Es wird i.d.R. auch nur selten vorkommen, dass so eine dichte Verknüpfung vorhanden sein wird.
Genau das wird nur am Anfang der Fall sein, später werden die Sprünge noch gewaltiger, wenn jemand wirklich meinen sollte: "Hey, meine Antwort passt doch auch ein Thema von vor 2 Jahren".
Und nun?!? ;)
dieweltist hat geschrieben:Und sollte er irgendwann den Thread des Startbeitrags B anzeigen, egal, ob er nur die unmittelbaren, oder sämtliche Antwortbeiträge auflisten lässt, so gibt es auch keinen überraschenden Sprung; sondern es erscheint in der Ansicht unter anderen Antworten nur ein Antwortbeitrag, der exakt genauso auch schon im Thread des Startbeitrags A vorhanden ist, weiter nichts; was nur Verwunderung auslösen könnte, falls diesem User dieses neue System noch nicht so vertraut ist.
Wie soll denn dann der Baum aussehen, wenn ein Ast irgendwo endet, woanders sich aber eigentlich wiederfindet und von dort weitergeht?
Einen Zirkelbezug (wie das z. B. in MS Excel genannt wird) kann man nämlich damit auch erzeugen und läuft dann im Kreis herum ;)
dieweltist hat geschrieben:Ich bin also auch dafür, dass zukünftige Forensysteme so sein sollten, dass stets einfache Faden-Threads angezeigt werden sollten.
Anders funktioniert es auch kaum und selbst Baumsysteme verwenden solche Navis oder zeigen eben den aktuellen Ast, in dem sich der Userg gerade befindet, um überhaupt ein Übersicht zu schaffen.
dieweltist hat geschrieben:Bei meinem hier vorgeschlagenen Prinzip scheint alles optimal zu sein, wenn es da nicht noch ein großes Problem gäbe. Nehmen wird doch bspw. diesen Thread, wo wir beide über dieses Thema diskutieren. Bei einer Baumstruktur ergäben diese Beiträge eine unsägliche Kette, wo stets einer auf Beitrag des anderen antwortet, ohne dass dabei das Thema gewechselt wird.

Dadurch wären diese Beiträge zum selben Thema auf vielen Hierarchieebenen verteilt, was zu einer Unübersichtlichkeit führen würde. Deswegen habe ich mir jetzt überlegt, dass dieses Prinzip so sehr ungünstig wäre.
Muss es nicht sein.
Wenn Du ein phpBB auch als Baum darstellst, würde genau das gleiche entstehen.
Antwort auf Antwort in einer zunächst unendlich langen Kette von Hierarchie zu Hierarchie.
Was ist aber daran so falsch?
In einem Baumsystem kann es einen "starren und damit graden" Ast geben genau so wie mehrfach verwinkelt und abzweigend.
Das hängt letztlich immer vom angesprochenen Thema ab.
dieweltist hat geschrieben:Antworten auf Beiträge innerhalb desselben Threads sind also völlig unproblematisch, so lange das Threadthema dabei eingehalten wird. Antwortet aber ein User auf einen Beitrag auf so eine Weise, dass dieser auch geeignet ist, einen neuen Thread mit einem anderen Thema zu eröffnen, sollte das System dazu die Möglichkeit bieten, dass dann mit diesem neuen Thread eine (weitere) untergeordnete Hierarchieebene entsteht.
Noch einmal:
Das ist die bereits mehrfach angesprochene Kombination aus einer Baumstruktur mit Flat-Ansicht der Threads und nichts anderes.
Wir drehen uns hier ständig im Kreis!!
Das einzigste, was eben dabei wirklich tödlich sein kann, ist das Verlinken einer Antwort zu mehreren Threads. Und auch nur das!
dieweltist hat geschrieben:Dieser neue Thread sollte aber auf der Übersichtsseite des Forums genauso aufgelistet werden, wie alle anderen Threads. Und damit würde sich dieses System von den sonst üblichen Systemen mit Baumstruktur unterscheiden.
Wie soll das denn bitte schön funktionieren und welchen Sinn soll das machen? Einen Ast, der irgendwo mitten im Baum entsteht, plötzlich an die Wurzel des Forums zu bringen?
Wenn innerhalb eines Themas plötzlich ein neuer Ast entsteht, dann geht der von dort ab und von keinem anderen Punkt um Forum.
Damit wäre nicht nur die Verwirrung beim User perfekt, sondern ein komplettes Chaos vorprogrammiert!!

Aber ich merke schon, daß diese Diskussion zu keinem konstruktiven Ziel führt, da wir uns immer wieder im Kreis drehen.
Ein Forumsystem mit untereinander verknüpften Antworten zu unterschiedlichen Threads, Äste, die irgendwo entstehen, aber im Forumroot auftauchen sollen, Navigationen, die sehr komplex aufzubauen sind, machen ein Forum nicht besser, sondern komplexer und damit letztlich für den User uninteressant.
Wenn sich ein User nicht immer im Klaren sein kann, wo er sich gerade befindet und vorherige Themen/Beiträge, die er besucht hatte, schnell und gezielt wiederfinden kann, wird er nicht lange am Forum angemeldet oder aktiv bleiben.
Daher kann man, wie bereits erwähnt, nur ein reines Baumsystem, ein reines Flatsystem oder eine Kombination aus beiden schaffen, mehr ist wirklich nicht drin und daher gibt es auch solche Systeme nicht, obwohl Foren eine schon recht alte Kommunikationsform im Internet sind.
Und da sich an dieser Diskussion hier auch kein anderer User wirklich beteiligt, schätze ich (ich, für mich) mal, daß sich entweder keiner wirklich Gedanken über ein anderes Forumsystem gemacht hat, dieses Thema zu komplex ist oder das Thema anderen Usern egal ist, Hauptsache man kommt mit dem Forensystem immer und sofort zurecht.
Das kann ich aber von Deinen Ideen nun mal nicht wirklich durchgängig behaupten.
Grüße
OXPUS
Kein Support bei unaufgeforderten PNs, E-Mails oder auf anderem Weg!!
Antworten

Zurück zu „phpBB Diskussion“