Die Funktionen von Bruno sperren effektiv Zeichen. Das heisst der entsprechenden Benutzergruppe wird etwas verweigert, nämlich die freie Zeichenwahl. Also ist das logischerweise eine Sperre, egal wie das Recht aktuell benannt wurde. Das ist keine andere Sache, genau darum geht es, um missverständliche "Rechte".chris1278 hat geschrieben: 08.05.2022 11:12 Da steht ja nicht wirklich was von sperre. Das die Spamsecure an sich eine Sperre für bestimmte Zeichen und Vorgaben darstellt ist ja eine andere Sache.
Genau. Aber eig. sollte das auf "Nie" konzipiert sein, was man aktuell mit "Ja" festlegen muss. Dann würde ein "Nie" bedeuten, dass die Gruppe nie unerlaubte Zeichen nutzen darf. Das wäre dann z.B. bei Renix bei der Gruppe der kürzlich registrierten angebracht. Das wäre dann logisch und würde auch wieder zum phpBB Konzept passen. Bedenke auch die Prio Reihenfolge: Nie, Ja, Nein.Darum ist die Ext ja so ausgelegt das die Einstellungen erst greifen wenn man diese option für eine Gruppe/Benutzer auf ja setzt.
Jupp, das im Code anders zu verdrahten wäre ruckzuck erledigt. Der Aufwand wäre eher woanders.Klar das könnte man auch andersrum machen in dem ich in der listner die if anweisungen if ($this->auth->acl_get mit einem ! VErsehe also so:
if (!$this->auth->acl_get.
Berücksichtige das Konzept des phpBB Rechtesystems: Ein "Ja" ist in dem Fall nicht bei allen Gruppen notwendig, bei der Gruppe "Registrierte Benutzer" würde völlig reichen. Dann würde sich Spamsecure verhalten wie bisher. Und ein "Nein" gibt es in der Migration nicht. In der Migration werden nur "Ja" und "Nie" definiert. Daher würde es komplett entfallen, irgendeine Gruppe auf "Nein" setzen müssen, denn das ist immer Standard, wenn nicht etwas anderes explizit definiert wird. Ergo müsste überhaupt nur eine einzige Gruppe behandelt werden.Im umkehr schluss müsste ich das dann aber so einrichten das bei Installation die Berechtigung bei allen Gruppen auf JA stehen und man dann die Gruppe wo die greifen soll auf nein setzen muss. Wäre natürlich eine denkbare Lösung. Daann müsste man diese Optionen hier:
Das dann die ganzen Texte geändert werden müssten ist klar. Das Problem ist eher: der Zug ist schon abgefahren, die Ext wird bereits genutzt. Das heisst man müsste per Migration bereits vorhandene Installationen berücksichtigen, das wäre einiger Aufwand.