Wegen Sprachen und Style Anpassungen, ich würde gerne alles rausnehmen, was nicht zwingend nötig ist. Das reduziert dann auch die weitere Arbeit. Wir haben aktuell 2 zusätzliche Style Anpassungen drin:
PBWoW 3: Letztes Update für 3.3.4
we_clearblue: Letztes Update für 3.3.5
Bei einer Ext ist nur Englisch und prosilver Pflicht, alles andere ist optional. Deswegen würde ich vorschlagen alles zu entfernen, was wir ohnehin nicht supporten. Ich habe bereits angefangen mit pl4 und da würde es jetzt eben auch darum gehen, schon mal mit den noch ausstehenden Formsachen zu beginnen. Deswegen vorher Dateistruktur reduzieren (löschen).
Zustand der RT_RESET_DEFAULT Funktion bisher:
1. Funktion wurde ohne jegliche Rückfrage sofort ausgeführt.
2. Keinerlei Feedback nach der Aktion.
3. Einstellungen speichern und RT_RESET_DEFAULT mussten unabhängig ausgeführt werden.
Zustand pl3:
Bei 1 haben wir jetzt einen Sicherheitsschalter der nochmal explizit bestätigt werden muss, super. Das entspricht von der Prozedur dem Sicherheitsschalter den ich bei WWH habe, nur der Weg ist anders. Bei 2 würde ich bei pl4 noch einen kleinen Zusatz einbauen der dann in der phpBB Bestätigung zu sehen ist, wenn man die Einstellungen gespeichert hat. Was du bei Punkt 3 gemacht hast, gefällt mir auch sehr gut, jetzt können Einstellungen speichern und RT_RESET_DEFAULT in einem einzigen Durchgang erledigt werden.
Dein Weg für die Rückfrage ist auch kreativ, hat aber einen kleinen Haken. Zuerst sass ich plötzlich vor einer leeren Seite, nur die Navi auf der linken Seite war noch zu sehen. Ich hab einen Moment benötigt, bis ich kapiert hatte, das ich hoch scrollen muss. Ich habe das JS schon entsprechend erweitert, damit das automatisch geschieht. Ist weniger irritierend.
phpBB hat übrigens für Rückfragen schon eine fertige Funktion, nennt sich
confirm_box
und wird zum Beispiel in EMP, Userreminder und Usermap eingesetzt. Eine weitere Variante wäre wie gesagt der Weg den ich bei LFWWH habe. Aber das nur am Rande.Was das JS angeht, da müssen wir bisserl nachlegen. Zum einen definierst du alles im globalen Namensraum, das müssen wir vermeiden, damit es nicht zu potentiellen Kollisionen mit fremden Erweiterungen kommen kann. Bei phpBB selbst gäbe es keine Kollisionsgefahr, da phpBB alles in einem eigenen Objekt organisiert und genau das habe ich bei pl4 jetzt ebenfalls mit deinem JS gemacht. Dadurch isolieren wir quasi unser JS von phpBB und auch von anderen Exts. Im Prinzip sind Kollisionen im ACP Frontend eher unwahrscheinlich, die sind aber sehr wahrscheinlich im Foren Frontend. Ich mach da aber kein Federlesen, sondern handhabe beide Frontends gleich.
Des Weiteren habe ich das JS auf jQuery umgestellt, da das von den Validatoren klar favorisiert wird. Wir lassen zwar nicht validieren, aber wir können ja trotzdem die Erfahrungen mit Validierungen nutzen. Die eigentliche Funktionalität deines JS hat sich also nicht geändert.
pl3 ist klasse!
