[3.3] Neue Mitglieder Post Limit .. und weiter ?

Fragen rund um die Installation, Administration und Benutzung von phpBB.
Forumsregeln
Bitte im Thementitel den Präfix deiner phpBB-Version angeben
forenmichl
Mitglied
Beiträge: 18
Registriert: 04.12.2024 09:38

[3.3] Neue Mitglieder Post Limit .. und weiter ?

Beitrag von forenmichl »

Da ich das letzte eigene phpBB-Forum vor über 10 Jahren betrieb, habe ich doch einiges schon wieder vergessen.
Muß daher nachfragen (konnte dazu leider nichts passendes finden).

Im ACP liest sich das so (wir haben das ACP alles in Englisch, daher dieser Text):
New member post limit:
New members are within the Newly Registered Users group until they reach this number of posts. You can use this group to keep them from using the PM system or to review their posts. A value of 0 disables this feature.
Haben wir definiert (aktuell mit 1).
Soweit alles klar.

Aber, wie geht's dann weiter?
Neue Mitgleider sind in der Gruppe Newly Registered Users.
Dort gehören Neue hin.

Aber, dann weiter?
Wie geht es nach der ersten Nachricht weiter?
Was können diese Benutzer aus dieser Gruppe?

Es heißt ja:
.. until they reach this number of posts ..
Sie haben ja mit einer (1) Nachricht diese Anzahl erreicht - wie jetzt weiter mit denen?

So wie ich das lese, müßte man dann doch eine passende Erweiterung installieren (Autogroups) welche diese Mitgleider nach erreichen eines "Ziels" (sagen wir mal 5-10 Nachrichten) diese dann automatisch in eine definierte Gruppe (mit weiteren Rechten) verschiebt?
Andernfalls man das händisch erledigen muß.

Oder irre ich mich da komplett?
Bitte um Aufklärung - danke.
Benutzeravatar
LukeWCS
Supporter
Supporter
Beiträge: 2964
Registriert: 15.12.2014 10:19
Kontaktdaten:

Re: [3.3] Neue Mitglieder Post Limit .. und weiter ?

Beitrag von LukeWCS »

forenmichl hat geschrieben: 04.12.2024 19:44 Da ich das letzte eigene phpBB-Forum vor über 10 Jahren betrieb, habe ich doch einiges schon wieder vergessen.
Muß daher nachfragen (konnte dazu leider nichts passendes finden).
Da muss ich jetzt auch mal nachfragen: im anderen Thema schriebst du:
forenmichl hat geschrieben: 04.12.2024 09:49 Mit knapp 130.000 Benutzern (zumindest registeriert) steht uns da eine Menge Arbeit bevor.
1. Hier schreibst du, dass du seit 10 Jahren das erste Mal wieder phpBB benutzt. Hast du von einer anderen Forensoft konvertiert oder wie ist das zu verstehen? Im Moment bringe ich die beiden Beiträge nicht zusammen.

2. Dann, warum betreibst du das phpBB in Englisch? Du kannst doch für deinen Admin User die Sprache auf Deutsch einstellen. Dann wird das hier auch deutlich einfacher wenn du hier Texte aus dem ACP postest und wenn umgekehrt dir die Helfer Anweisungen geben, dann sind die Texte normal auch Deutsch.

3. Warum nochmal ein neues Thema? Im anderen wurde dir doch schon AutoGroups genannt, da kann man das doch behandeln.
Möge das Backup mit dir sein. Immer.
Kein Support via PN! Siehe den Punkt "Private Nachrichten" im phpBB.de-Knigge.
Erweiterungen - Infos zur artgerechten Haltung / phpBB Ext Check - Analyse von Erweiterungen bezüglich Vorgaben und Kompatibilität
forenmichl
Mitglied
Beiträge: 18
Registriert: 04.12.2024 09:38

Re: [3.3] Neue Mitglieder Post Limit .. und weiter ?

Beitrag von forenmichl »

Zu 1.

Vor mehr als 10 Jahren (um genau zu sein: 12) hatte ich ein eigenes Forum mit phpBB.
Damals auch selber für mich einiges dazu entwickelt bzw. die damalige Version für mich ausgebessert.

Hatte dann aber keine Zeit mehr dafür - da anderes Gebiet der Softwareentwicklung, sodaß ich dieses Forum dann sein ließ.

Im Zuge dieser "Umorientierung" kam ich zu dem englischspachigen Forum zu dieser Software - am Beginn als normales Mitglied.
Dieses Forum - das übrigens insgesamt knapp 800.000 Mitglieder hat (nochmals sorry, hatte in der anderen Diskussion eine andere Zahl genannt - falsche Zeile gelesen!) - wird weiterhin in Englisch als Sprache betrieben werden.

Mir persönlich ist es egal ob Englisch oder Deutsch (mache "nebenbei" in einigen OpenSource-Projekten die Übersetzungen EN > DE).
Lese ofmals sogar lieber in Englisch wenn ich sehe, wie manchmal stümperhaft dt. Übersetzungen sind - anderes Thema!

Admin wird auf alle Fälle Englisch bleiben - zu 99% internationale Admins (4) und Moderatoren (20) bei denen Englisch nicht mal die Muttersprache ist (wie bei mir).

Mitgliederbreich - wenn trennbar - wäre möglich, auch andere Sprachen dazu zu installieren.
Hier wäre im Besonderen Italienisch, Französisch, Deutsch, Spanisch und Holländisch gefragt.
Eventuell Chinesisch - wenn's sowas für phpBB gibt.

Daher zu 2.
Die Meldung ist Englisch weil wir keine dt. Übersetzung installiert haben, da für Admins nicht notwendig.

Doch egal welche Sprache, mit diesem Text komme ich nicht zurande - sorry.
Ist wie so oft, dasß sich der Entwickler dabei etwas gedacht hat, den Text schrieb - und dann außer ihm keiner mehr so recht weiß: "was will er jetzt"?
Geht mir ebenso, muß dann immer wieder als Kunde oder noob denken und dann dazu passende Hilfetexte hinzufügen.

ZU 3.
Neues Thema deshalb, da mir der Zusammenhang zwischen diesen Punkt und den anderen bisher besprochenen nicht klar ist - sorry.
Zudem ergibt sich mir - noch - kein Zusammenhang zwischen den beiden Fragen bzw. Themen (Autogroups und MIndestanzahl Beiträge bzw. Unterschriften).

Generell: Admin wurde ich, nachdem ich mit dem Hauptentwickler der Software für welches das Forum haupsächlich ein Benutzerforum ist (Support wird auf andere Art gegeben), einige Vorschläge bzgl. der Funktionen (und der Schwierigkeiten die alle Moderatoren - bis vor kurzem auch ich - haben und hatten) unterbreitete.
Da wir jetzt schon seit knapp 14 jahren mehr oder weniger zusammen arbeiten, weiß er von was ich spreche.

Und da bin ich jetzt, trage alles zsusammen, versusche die besten Möglichkeiten zu finden.
Und dann eine Möglichkeit das bestehende Forum zu aktualisieren sowie mit neuen Funktionen auszustatten.

Lange Rede - kurzer Sinn ..
Joe Kolade
Mitglied
Beiträge: 217
Registriert: 27.02.2023 19:59

Re: [3.3] Neue Mitglieder Post Limit .. und weiter ?

Beitrag von Joe Kolade »

Vielleicht hilft es ja doch, die o.a. Funktion bzw. Einstellung (unter ACP/Allgemein/Board-Konfiguration/Registrierung) nochmals in der deutschen Übersetzung nachzulesen:
Grenze für kürzlich registrierte Benutzer:
Jeder neu registrierte Benutzer ist Mitglied der Gruppe „Kürzlich registrierte Benutzer“, bis er diese Anzahl von Beiträgen erreicht hat. Du kannst diese Gruppe nutzen, um für sie die Nutzung von Privaten Nachrichten zu unterbinden oder um eine Freigabe ihrer Beiträge erforderlich zu machen. Diese Funktion wird bei einem Wert von 0 deaktiviert.
In dem von mir betreuten Forum ist der Wert (aktuell) auf 5 gesetzt. Ergo müssen die ersten 5 Beiträge eines neuen Benutzers (Mitglied der Gruppe „Kürzlich registrierte Benutzer“) explizit vom Admin (oder einem Moderator) freigegeben werden. Eine sehr gute Schutzfunktion vor Spam etc..
Der 6. Beitrag muss dann nicht mehr freigegeben werden und der Benutzer wird somit (automatisch) Mitglied der Gruppe "Registrierte Benutzer".
Hierfür ist keine weitere Erweiterung , also Autogroups, erforderlich.

Bei mir sind (standardmäßig) in den Gruppenrechten der Gruppe „Kürzlich registrierte Benutzer“ die Benutzer-Berechtigungen so gesetzt, dass hier keine Signatur verwendet werden kann ("Kann Signatur verwenden" - Nein). Für die Gruppe "Registrierte Benutzer" ist die Verwendung der Signatur eingeschaltet.
Ergo sollte es neuen Mitgliedern des Forums nicht möglich sein, eine Signatur zu erstellen und zu verwenden.

Gruß Joe
forenmichl
Mitglied
Beiträge: 18
Registriert: 04.12.2024 09:38

Re: [3.3] Neue Mitglieder Post Limit .. und weiter ?

Beitrag von forenmichl »

@Joe Kolade

Vielen Dank, das hilft mir schon mal weiter.

Wenngleich auch die dt. Übersetzung nichts darüber aussagt, was in weiterer Folge mit den Mitgliedern passiert.
Du sagst jetzt: nach x Beiträgen >
.. und der Benutzer wird somit (automatisch) Mitglied der Gruppe "Registrierte Benutzer" ..
Das steht aber nirgends, weder in den Hilfen noch Anleitungen.
Wäre aber wichtig, denn das beantwort dann meine Frage: " .. und dann wie weiter .. "

Wir haben ja momentan diesen Wert auf 1 gesetzt, somit muß jedes neues MItglied händisch freigeschaltet werden (über diese Beitragsfreigabe).
Ein hochsetzen habe ich mir auch schon überlegt, mal sehen was die anderen Verantwortlichen dazu sagen (muß aber erst alles fertig sammeln und zusammenfassen um es dann präsentieren zu können).

Signatur können seit kurzem (habe die Rechte angepasst) keine erstellt werden wenn man Neu ist.
Benutzeravatar
LukeWCS
Supporter
Supporter
Beiträge: 2964
Registriert: 15.12.2014 10:19
Kontaktdaten:

Re: [3.3] Neue Mitglieder Post Limit .. und weiter ?

Beitrag von LukeWCS »

Mahlzeit

Danke, jetzt kann ich das besser nachvollziehen. Du hast also das besagte Forum nicht selber installiert, sondern wurdest kürzlich in die Gruppe der Administratoren aufgenommen und ich vermute, du hast auch FTP Zugriff bekommen, denn sonst könntest du ja keine Exts installieren.

In dem Fall (12 Jahre kein eigenes phpBB) findest du bei uns in hier in der Knowledge Base auch etliche Artikel die für Admins relevant sind. Da wird u.a. auch die Funktion und Gruppe der Kürzlich registrierten Benutzer behandelt, die hier relevant ist.
forenmichl hat geschrieben: 04.12.2024 21:56 Mir persönlich ist es egal ob Englisch oder Deutsch (mache "nebenbei" in einigen OpenSource-Projekten die Übersetzungen EN > DE).
Lese ofmals sogar lieber in Englisch wenn ich sehe, wie manchmal stümperhaft dt. Übersetzungen sind - anderes Thema!
Der Punkt ist, du befindest dich hier in der deutsch-sprachigen Community und somit werden üblicherweise sowohl von Hilfesuchenden als auch Helfer deutsche GUI Texte in Beiträgen verwendet, weil die Admins es auch gewöhnt sind, mit einer deutschen Version von phpBB zu arbeiten. Des Weiteren sind viele ansonsten erfahrene Admins mit Englisch nicht gerne unterwegs, weil sie es entweder schlecht oder gar nicht verstehen.
Admin wird auf alle Fälle Englisch bleiben - zu 99% internationale Admins (4) und Moderatoren (20) bei denen Englisch nicht mal die Muttersprache ist (wie bei mir).
Wenn du deinen Account umstellst, hat das auf andere Admins keinerlei Einfluss. Du kannst problemlos das ACP in Deutsch nutzen, während deine Kollegen nach wie vor Englisch haben. Aber das nur am Rande.
Mitgliederbreich - wenn trennbar - wäre möglich, auch andere Sprachen dazu zu installieren.
Hier wäre im Besonderen Italienisch, Französisch, Deutsch, Spanisch und Holländisch gefragt.
Eventuell Chinesisch - wenn's sowas für phpBB gibt.
https://www.phpbb.com/languages/

Aber nicht alle Zusatz-Sprachen sind so gut gepflegt (aktualisiert) wie Deutsch.
Ist wie so oft, dasß sich der Entwickler dabei etwas gedacht hat, den Text schrieb - und dann außer ihm keiner mehr so recht weiß: "was will er jetzt"?
Dann musst du klar benennen, was unklar ist. Je präziser deine Angaben, desto höher die Erfolgs-Chancen.

Was die Sig angeht, ich stimme Joe zu. Mit den neuen Infos hier im Thema wird es klar, das du für die Aufgabe eig. kein AutoGroups brauchst, weil das schon mit Vanilla realisierbar ist. Im anderen Thema hattest du eben nicht erwähnt, dass es einen Zusammenhang zwischen Punkt 1 und 2 gibt bei dir.
forenmichl hat geschrieben: 05.12.2024 11:42 Das steht aber nirgends, weder in den Hilfen noch Anleitungen.
Weil das bei phpBB eigentlich eine bekannte Eigenschaft ist, dass grundsätzlich jeder Benutzer erstmal auch immer Mitglied in "Registrierte Benutzer" ist.

Was Details zu Kürzliche registrierte angeht, im letzten Abschnitt wird darauf eingegangen:

Knowledge Base - Board-Mittel gegen Spam-Beiträge
Joe Kolade hat geschrieben: 05.12.2024 10:55 Bei mir sind (standardmäßig) in den Gruppenrechten der Gruppe „Kürzlich registrierte Benutzer“ die Benutzer-Berechtigungen so gesetzt, dass hier keine Signatur verwendet werden kann ("Kann Signatur verwenden" - Nein).
"Nein" reicht nicht, weil das standardmässig durch das "Ja" von "Registrierte Benutzer" überschrieben wird. In der KRB Gruppe muss das Recht auf "Nie" gesetzt sein, damit das funktioniert.
forenmichl hat geschrieben: 05.12.2024 11:42 Wir haben ja momentan diesen Wert auf 1 gesetzt,
Wenn ihr den Benutzern die Sig erst ab 10 erlauben wollt, müsst ihr auch das KRB Limit auf 10 Posts stellen. Das heisst es müssen pro Benutzer 10 Freischaltungen erfolgen. Wenn euch das zuviel ist, müsstest ihr eventuell doch noch zusätzlich AutoGroups einsetzen.

Davon abgesehen; 1 ist viel zu wenig, das reicht oft nicht aus. Ich würde mindestens mal 3-5 ansetzen um einen neuen Benutzer besser einschätzen zu können.

Tipp am Rande: Wenn du z.Z. auch damit beschäftigt bist, dich ins ACP einzuarbeiten und auch Exts installierst, wäre ein Test-Forum sinnvoll, lokal oder online damit du mal gefahrlos Eigenschaften und Funktionen testen kannst, ohne das Live Board dazu verwenden zu müssen.
Möge das Backup mit dir sein. Immer.
Kein Support via PN! Siehe den Punkt "Private Nachrichten" im phpBB.de-Knigge.
Erweiterungen - Infos zur artgerechten Haltung / phpBB Ext Check - Analyse von Erweiterungen bezüglich Vorgaben und Kompatibilität
forenmichl
Mitglied
Beiträge: 18
Registriert: 04.12.2024 09:38

Re: [3.3] Neue Mitglieder Post Limit .. und weiter ?

Beitrag von forenmichl »

LukeWCS hat geschrieben: 05.12.2024 12:29 Tipp am Rande: Wenn du z.Z. auch damit beschäftigt bist, dich ins ACP einzuarbeiten und auch Exts installierst, wäre ein Test-Forum sinnvoll, lokal oder online damit du mal gefahrlos Eigenschaften und Funktionen testen kannst, ohne das Live Board dazu verwenden zu müssen.
Auch Mahlzeit,

das mit der Testvariante ist sowieso Usus bei uns (uns = die Personen welche professionell mit unserer Software arbeiten).

Ich plane das aktuelle Forum zu "klonen".
Heißt, eine 1:1 Kopie (ohne Mitgliederdaten) des Jetzigen nochmals lokal und dann nochmals auf einem (dem) Server zu installieren und ausgiebigst zu testen bevor da nur ein Beistrich am Bestehenden gemacht wird!

Nebensatz dazu: eine solche Vorgehensweise sollten eigentlich alle mit Verantwortung umsetzen.
Gut 20% der Benutzer welche unsere Software einsetzen kommen, weil sie eben - trotz tausendfacher Hinweise darauf - sich nicht daran hielten und dann Probleme haben.
Webspace kostet heutzutage nichts mehr, und jeder der mit Webseiten zu tun (als Verantwortlicher wie z.B. Administrator) sollte in der Lage sein, lokal einen Webserver (XAMPP, WAMPP, usw.) zu installieren.


Was uns angeht, dabei werde ich auch gleich alles auf php 8.2.x bzw. 8.3.x testen.
Habt ihr damit - oder andere Mitglieder hier Erfahrung?
Mir gefallen alte php-Versionen ( < 8.2.x) nicht.

Wir haben unsere Software auch schon an php 8.3.x angepasst.
Benutzeravatar
LukeWCS
Supporter
Supporter
Beiträge: 2964
Registriert: 15.12.2014 10:19
Kontaktdaten:

Re: [3.3] Neue Mitglieder Post Limit .. und weiter ?

Beitrag von LukeWCS »

forenmichl hat geschrieben: 05.12.2024 14:45 und jeder der mit Webseiten zu tun (als Verantwortlicher wie z.B. Administrator) sollte in der Lage sein, lokal einen Webserver (XAMPP, WAMPP, usw.) zu installieren.[/u]
Bei Weitem nicht. :wink: Bei phpBB gibts ja nicht nur die grossen Boards mit extrem vielen Benutzern, Themen und Beiträgen, sondern auch sehr viele kleinere Hobby Boards wo alles mehrere Nummern kleiner gehandhabt wird.
Habt ihr damit - oder andere Mitglieder hier Erfahrung?
Kann nicht pauschal beantwortet werden, das hängt von der phpBB Version und von den Versionen der Erweiterungen ab. Was phpBB angeht, sind die Voraussetzungen bezüglich Versionen hier dokumentiert:

Knowledge Base - Systemanforderungen für phpBB

Bei den Erweiterungen muss das separat bei jeder Ext geprüft werden, ob diese mit der PHP Version x.y.z kompatibel ist.
Mir gefallen alte php-Versionen ( < 8.2.x) nicht.
Damit kann ich gar nichts anfangen. Hast du auch konkrete Gründe?
Möge das Backup mit dir sein. Immer.
Kein Support via PN! Siehe den Punkt "Private Nachrichten" im phpBB.de-Knigge.
Erweiterungen - Infos zur artgerechten Haltung / phpBB Ext Check - Analyse von Erweiterungen bezüglich Vorgaben und Kompatibilität
forenmichl
Mitglied
Beiträge: 18
Registriert: 04.12.2024 09:38

Re: [3.3] Neue Mitglieder Post Limit .. und weiter ?

Beitrag von forenmichl »

LukeWCS hat geschrieben: 05.12.2024 15:06
Mir gefallen alte php-Versionen ( < 8.2.x) nicht.
Damit kann ich gar nichts anfangen. Hast du auch konkrete Gründe?
Das ist schnell erklärt:
[ externes Bild ]
Quelle: https://endoflife.date/php

Es gibt noch (gar nicht wenige) Webseitenbetreiber welche noch mit php 5.x arbeiten > absolut Verantwortungslos!
Sehr viele verwenden 7.x > zwar besser als 5.x .. aber die Sicherheitslücken dort sind auch nicht ohne.

Warum ist es nicht gut alte php-Verionen zu verwenden?
Alleine schon wegen der Sicherheit, so wurde die Unterstützung zur Sicherheit wie folgt eingestellt:

5.4 14.9.2015
5.5 21.7.2016
5.6 31.12.2018

7.0 10.1.2019
7.1 1.12.2019
7.2 20.11.2020
7.3 6.12 2021
7.4 29.11.2022

8.0 26.11.2023

Heißt, daß wenn Sicherheitsprobleme auftauchen (siehe z.B. die Sache mit OpenSSL vor kurzem) es keine Abhilfe dazu gibt/geben wird!

8.1 ended per 21.12.2025
8.2 ended per 31.12.2026
8.3 ended per 21.12.2027

Aktive Unterstützung (neue Versionen, Patches):

8.0 endete am 26.11.2022
8.1 endete am 25.11.2023

8.2 endet in 3 Wochen > 21.12.2024 !!!!
8.3 endet am 31.12.2025 (Sicherheit siehe oben)

Was heißt das jetzt im einzelnen?

Jeder (!!) der Webseiten veröffentlicht - egal ob simple "persönliche" Seite, Firmenseit, Forum, Webshop muß sich im klaren sein, das das letztendlich heißt.
Jeder dieser Betreiber hat mit Besuchern zu tun - die Einen mehr, die Anderen weniger.
Aber egal wieviele Besucher man hat, die Sicherheit betrifft jeden Einzelnen!

Seit den Zeiten als man begann Systeme wie CMS für "Jedermann" und "Jederfrau" zu erstellen, WordPress, Joomla, usw., fühlen sich viele bemüßigt sich als "Webmaster" zu betätigen.
Viele haben nicht das Wissen, da ja der Provider/ Hoster selbst schon oftmalsWerkzeuge zur Verfügung (1-Click Installer) stellt wo man mit einen Klick Webseiten erstellen kann.

Klar ist ja auch sehr verlockend nichts bezahlen zu müßen der etwas davon versteht.
Daß aber damit auch Pflichten verbunden sind, an das denken die Wenigsten.
Spätestens dann aber, wenn die erste Abmahnung wegen eine fehlenden oder falschen Impressums ins "Haus flattert" fangen sie zum Jammern an - und wenden sich dann doch - hoffentlich - an den Profi.

Was aber hat das alles mit Sicherheit zu tun?
All diese Webseitenbetreiber wissen gar nicht, daß sie auch für Sicherheit zuständig sind.

Sicherheit des Servers.
Sicherheit der eingesetzten Software (Forum, Blog, CMS, Webshop, usw.)

Und >> Sicherheit der Besucher / Kunden.

1 Beispiel (aus der täglichen Praxis).
Besucher kommt in unser Forum und schreibt, daß etwas "eigenartiges" auf seiner Webseite passiert.
Nach etlichem Hin und Her (leider da niemand mehr lesen kann und sich die Forenregeln vorher ansieht), werden Details geschrieben.

Und es wird dann klar, dass dieser Webseitenbetreiber folgendes hat:

1. Apache 1.x
2. php-Version 5.x
3. Erweiterungen (z.B. Vorlage) nicht erworben auf offiziellen seiten, sondern "günstig" (sprich umsonst) auf osbtrusen Webseiten.
4. Neben unserer Software auf noch WordPress im selben Serverkonto betreibt
4.1 WP aber schon seit Monaten nicht mehr aktualisiert hat - ja wie denn, denn Sicherheit geht ihn/sie ja nix an
5. Er/Sie irgendwelchen Developern (am besten sind die welche nur per GMailadresse erreichbar sind) volle Zugänge zum gesamten System (oder am besten gleich den gesamten Server) erteilt haben

1. & 2. ist oft mühsam zu erfragen, denn diese Leute haben keine Ahnung was machen.
3. > man wollte ja nur geld sparen da das eigene Budget so gering ist
4. WP benötigt man heutzutage - hat doch schon jeder .. oder
4.1 wieso Updates - dachte das erledigt sich von selber ..
5. naja, der hat aber so lieb geschrieben .. und war sooo günstig mit 5,- Euro die Stunde (wir wissen wo die herkommen) .. und überhaupt, ich habe keine Ahnung was ich am Server machen soll/kann/muß

6. am liebsten sind mir die Leute, die gleich einen vollen Rootserver bei Hetzner bestellt habe, aber vom "Tuten & Blasen" keine Ahnung haben!

Und was hat das jetzt alles mit php zu tun?
Sehr viel!

Denn aktuelle Software richtet sich nach den vorhandenen Möglichkeiten.

So haben wir alle unsere Scripte schon auf php 8.3.x ausgerichtet, denn dessen Unterstützung endet in knapp 1 jahr.
Die Sicherheitaktualisierungen dann mit Dezember 2027.

Heute haben wir den 5. Dezember 2024.

Klingt nach viel Zeit (heute bis 12.2027) .. oder?
Dann haben die Leute aber keine Ahng was es heißt Millionen von Codezeilen zu verwalten.

Abgesehen von neuen Technologien, Möglichkeiten, Werkzeugen usw. welche vorher mal ausgiebigst getestet werden müßen um dann zu sehen ob sie sinnvoll einsetzbar sind.

Zudem ändern sich laufend die Anforderungen, Browserhersteller kochen nach wie vor ihre eigene "Suppe" (versucht damit eigene Routinen und Bibliotheken unters Volk zu bringen) - auf Standards wird "gepfiffen".
Oder man verwendet gleich Eines für Alles (siehe Basis einiger Browserhersteller).

Aja Sicherheit ..
Nach wie extrem wichtig - wenn nicht sogar das Wichtigste überhaupt.
Beispiel oben mit WordPress.

Webseitenbetreiber "betreibt" sein Tagebuch (das nebenbei eh keiner lesen möchte) mit Wordpress.
Installiert wurde vor etlichen Monaten.
Die Vorlage hat er günstig "gefunden".

Aber jetzt möchte er/sie das große Geld machen, und installiert sich darin WooCommerce .. weil's ja so einfach geht ..

Und das Geschäft brummt, er/sie kommt mit den Anfragen nicht mehr nach.

Ah - gute Idee: wir installieren ein Forum, dann können sich die Leute gleich untereinander "austauschen" ..

Gesagt, getan - is ja so einfach ..

Uiii .. aber plötzlich brechen die Umsätze weg, ja noch mehr, da verwenden doch glatt so Unbekannte seinen so gut gemachten Webshop mit dessen unnützen Artikeln aus China für jeweils viel Euro und bezahlen nur mehr ein paar Cent dafür!

Sapperlot aber auch .. was'n da jetzt passiert?

Ja das fragt sich das arme Würschtel auch, weiß aber nicht was er/sie tun soll ..
Ich würd' jetzt sagen: Pech gehabt, sowiel Dummheit auf einmal gehört betraft.

Wer jetzt bisher gelesen hat, wird auch jetzt wissen was da alles nicht passt bzw. schief gelaufen ist - oder?

Die Story geht aber noch weiter .. wer das wissen will, einfach sagen (denke für Heut' ist's genug .. oder?).

Nachsatz: traurig ist es auch, daß es nach wie vor Serveranbieter (auch in Deutschland) gibt, welche php 5.x anbieten.
Nachsatz 2: wir (ich) haben selber weder mit WP noch mit WooCommerce was zu tun.
Zuletzt geändert von forenmichl am 05.12.2024 17:01, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten

Zurück zu „Support-Forum“